FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat nach einer beeindruckenden Rallye einen Rückschlag erlitten. Anleger beobachten gespannt die bevorstehenden Entscheidungen der US-Notenbank Fed, die mit möglichen Zinssenkungen den Kurs des Edelmetalls beeinflussen könnten. Die jüngsten US-Erzeugerpreise sind unerwartet gesunken, was Spekulationen über eine Lockerung der Geldpolitik anheizt.

Der Goldpreis, der kürzlich ein Rekordhoch erreicht hatte, steht nun unter Druck, da die Märkte auf die nächsten Schritte der US-Notenbank Fed blicken. Nachdem Gold am Dienstag auf 3.674 USD gestiegen war, fiel der Preis am Donnerstag auf 3.622 USD zurück. Diese Entwicklung folgt auf die Veröffentlichung unerwartet gesunkener US-Erzeugerpreise, die die Erwartungen an eine Zinssenkung durch die Fed verstärkt haben.
Die Möglichkeit einer Zinssenkung durch die Fed wird von den Märkten mit einer Wahrscheinlichkeit von 92 Prozent eingepreist. Niedrigere Zinsen könnten den Goldpreis unterstützen, da das Edelmetall selbst keine Zinsen abwirft und somit in einem Umfeld niedriger Zinsen attraktiver wird. Die Händler erwarten, dass die Fed bei ihrer Sitzung am 16. und 17. September die Zinsen um einen Viertelpunkt senken wird, mit weiteren möglichen Senkungen bis zum Jahresende.
Analysten wie Priyanka Sachdeva von Phillip Nova Pte weisen darauf hin, dass der aktuelle Anstieg des Goldpreises zwar stark ist, jedoch Anzeichen von Ermüdung zeigt. Die strukturelle Nachfrage der Zentralbanken, geopolitische Spannungen und Inflationsrisiken tragen zur Stabilität des Goldpreises bei, auch wenn kurzfristige Rücksetzer aufgrund technischer Faktoren möglich sind. Gold hat in diesem Jahr um fast 40 Prozent zugelegt, was teilweise auf die steigenden Erwartungen an Zinssenkungen in den USA zurückzuführen ist.
Auch die politische Einflussnahme von Präsident Donald Trump auf die Fed hat Anleger dazu veranlasst, Gold als sicheren Hafen zu suchen. Trumps Bestreben, die Entscheidungen der Fed zu beeinflussen, hat die Unabhängigkeit der Notenbank in Frage gestellt. Diese Unsicherheiten, zusammen mit den jüngsten wirtschaftlichen Daten, werden die zukünftige Entwicklung des Goldpreises maßgeblich beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis unter Druck: Zinssenkungen der Fed im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis unter Druck: Zinssenkungen der Fed im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis unter Druck: Zinssenkungen der Fed im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!