MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Mercedes-Chefdesigner Gorden Wagener hat auf der IAA-Premiere des neuen Mercedes GLC EQ deutliche Kritik an den Cockpit-Designs der Konkurrenz geäußert. Insbesondere die Lösungen von BMW und Audi standen im Fokus seiner Aussagen, die für Aufsehen sorgten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der Automobilwelt sind Design und Funktionalität oft eng miteinander verknüpft, und die jüngsten Kommentare von Mercedes-Chefdesigner Gorden Wagener haben die Diskussion über die Design-Philosophien der großen deutschen Automarken neu entfacht. Auf der IAA in München nutzte Wagener die Gelegenheit, um seine Meinung zu den neuesten Entwicklungen bei BMW und Audi zu äußern. Dabei sparte er nicht mit Kritik an den Cockpit-Designs der Konkurrenz, insbesondere an BMWs iDrive X mit Panoramic Vision Display und Audis Konzept für den neuen TT.

Wagener bemängelte, dass das Panoramic Vision Display von BMW zu weit vom Fahrer entfernt sei und dadurch schwer abzulesen. Diese Anordnung könne ablenkend wirken, was er als Nachteil gegenüber dem Hyperscreen des Mercedes GLC EQ ansieht. Während BMWs Lösung es ermöglicht, die Straße im peripheren Sichtfeld zu behalten, erfordert das Mercedes-Display eine komplette Blickabwendung nach unten. Diese Unterschiede in der Design-Philosophie zeigen, wie unterschiedlich die Marken die Integration von Technologie in ihre Fahrzeuge angehen.

Besonders scharf fiel Wageners Kritik am Cockpit-Design des kommenden Audi TT aus, das sich am kürzlich vorgestellten Concept Car orientiert. Er beschrieb den Innenraum als veraltet und bemängelte die Vielzahl an Knöpfen und die kleinen Displays. Diese Kritikpunkte deuten darauf hin, dass Mercedes weiterhin auf große, zentrale Displays und eine Reduzierung physischer Bedienelemente setzt, um ein modernes und aufgeräumtes Interieur zu schaffen.

Die Reaktionen auf Wageners Aussagen waren gemischt. Während einige Experten seine Kritik als berechtigt ansehen, betonen andere, dass Design eine Frage des Geschmacks sei und die Vielfalt der Ansätze den Markt bereichere. Dennoch zeigt die Diskussion, dass die Automobilhersteller weiterhin nach der optimalen Balance zwischen Innovation und Benutzerfreundlichkeit suchen. In den kommenden Jahren wird sich zeigen, ob Mercedes mit seiner Strategie, die Design-Philosophie zu überdenken und sich möglicherweise an BMWs Ansatz zu orientieren, erfolgreich sein wird.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Mercedes-Designer kritisiert BMW und Audi: Ein Blick auf die Design-Philosophien - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Mercedes-Designer kritisiert BMW und Audi: Ein Blick auf die Design-Philosophien
Mercedes-Designer kritisiert BMW und Audi: Ein Blick auf die Design-Philosophien (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Mercedes-Designer kritisiert BMW und Audi: Ein Blick auf die Design-Philosophien".
Stichwörter Audi Automobil BMW Cockpit Design IAA Mercedes
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mercedes-Designer kritisiert BMW und Audi: Ein Blick auf die Design-Philosophien" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mercedes-Designer kritisiert BMW und Audi: Ein Blick auf die Design-Philosophien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mercedes-Designer kritisiert BMW und Audi: Ein Blick auf die Design-Philosophien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    505 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs