NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der S&P 500 zeigt sich stabil, nachdem die Märkte diese Woche stark gestiegen sind. Investoren erwarten eine Zinssenkung der Fed, da schwache Arbeitsmarktdaten und moderate Inflation auf eine Lockerung der Geldpolitik hindeuten.

Der S&P 500 zeigte sich am Freitag nahezu unverändert, nachdem die Märkte in dieser Woche neue Rekordhöhen erreicht hatten. Investoren interpretierten die Anzeichen eines schwächeren Arbeitsmarktes und einer moderaten Inflation als Hinweis darauf, dass die Federal Reserve in der kommenden Woche die Zinsen senken könnte. Der Leitindex fiel um weniger als 0,1 %, während der Nasdaq Composite um 0,1 % auf ein neues Rekordhoch stieg. Der Dow Jones Industrial Average verlor 39 Punkte oder 0,1 %.
Am Donnerstag hatte der Dow um mehr als 600 Punkte zugelegt, während der S&P 500 um 0,9 % und der technologielastige Nasdaq Composite um 0,7 % stiegen. Alle drei großen Indizes schlossen auf Rekordniveau, und der Dow schloss erstmals über 46.000 Punkten. Der Verbraucherpreisindex zeigte für August einen Anstieg von 0,4 % im Monatsvergleich, was über den Erwartungen der von Dow Jones befragten Ökonomen lag. Auf Jahresbasis entsprach der Anstieg von 2,9 % jedoch den Erwartungen.
Der normalerweise entscheidende Inflationsbericht wurde von den wöchentlichen Arbeitslosenzahlen überschattet, die einen überraschenden Anstieg auf den höchsten Stand seit Oktober 2021 zeigten. Die Zahl der Arbeitnehmer, die Arbeitslosenunterstützung beantragten, stieg in der Woche bis zum 6. September um 27.000 auf 263.000, mehr als die erwarteten 235.000. Laut Seema Shah, Chefstrategin bei Principal Asset Management, wird der Anstieg der Arbeitslosenzahlen die Dringlichkeit der Fed-Entscheidungen erhöhen, wobei Fed-Chef Jerome Powell wahrscheinlich eine Reihe von Zinssenkungen ankündigen wird.
Die Futures-Märkte preisen mit nahezu absoluter Sicherheit eine Zinssenkung um einen Viertelprozentpunkt bei der Sitzung der Fed am 17. September ein, wie das CME FedWatch-Tool zeigt. Alle drei großen Indizes sind im Wochenverlauf um etwa 1,6 % gestiegen. Der S&P 500 steuert auf seine beste Wochenperformance seit Anfang August zu und verzeichnet seine fünfte positive Woche in sechs. Der Nasdaq ist auf dem Weg zu seiner zweiten Gewinnwoche in Folge, während der Dow seine erste positive Woche in drei Wochen verzeichnen dürfte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead AI Software Architect (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

W2-Professur für KI-Infrastruktur

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "S&P 500 zeigt Stabilität vor Fed-Entscheidung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "S&P 500 zeigt Stabilität vor Fed-Entscheidung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »S&P 500 zeigt Stabilität vor Fed-Entscheidung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!