WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Penske Media Corporation hat Google verklagt und wirft dem Technologieriesen vor, seine journalistischen Inhalte illegal für KI-Zusammenfassungen zu nutzen. Diese Praxis soll den Traffic auf den PMC-Webseiten erheblich reduzieren.

Die Penske Media Corporation (PMC) hat eine Klage gegen Google eingereicht, in der sie dem Technologieriesen vorwirft, ihre journalistischen Inhalte illegal zu nutzen, um KI-Zusammenfassungen zu erstellen. Diese Praxis soll den Traffic auf den Webseiten von PMC erheblich reduzieren. Die Klage, die in einem Bundesgericht in Washington D.C. eingereicht wurde, stellt einen bedeutenden Schritt im Kampf um die Vergütung von Inhalten im digitalen Zeitalter dar. PMC, zu dem renommierte Titel wie The Hollywood Reporter, Rolling Stone und Billboard gehören, sieht sich in der Pflicht, die Integrität des digitalen Journalismus zu schützen.
Google argumentiert hingegen, dass die KI-Übersichten den Nutzern helfen, eine größere Vielfalt an Webseiten zu entdecken und somit den Suchprozess verbessern. Laut Google-Sprecher José Castañeda senden die KI-Übersichten Traffic an eine größere Vielfalt von Seiten, was neue Möglichkeiten für die Entdeckung von Inhalten schafft. Google plant, sich gegen die Vorwürfe zu verteidigen und bezeichnet die Klage als unbegründet.
Die Klage von PMC ist nicht die erste ihrer Art. Andere Unternehmen wie Chegg und die Zeitung Helena World Chronicle haben ebenfalls rechtliche Schritte gegen Google eingeleitet. Diese Klagen sind Teil eines größeren Trends, bei dem Medienunternehmen gegen die Nutzung ihrer Inhalte durch KI-Unternehmen vorgehen. So hat die New York Times OpenAI und Microsoft wegen Urheberrechtsverletzungen verklagt, während News Corp gegen Perplexity vorgeht.
Die Auswirkungen dieser Klagen könnten weitreichend sein. Sollte PMC erfolgreich sein, könnte dies den Weg für weitere Klagen ebnen und die Art und Weise verändern, wie KI-Unternehmen Inhalte nutzen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese rechtlichen Auseinandersetzungen entwickeln und welche Auswirkungen sie auf die Zukunft des digitalen Journalismus haben werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Penske Media verklagt Google wegen KI-Suchübersichten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Penske Media verklagt Google wegen KI-Suchübersichten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Penske Media verklagt Google wegen KI-Suchübersichten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!