CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple steht vor Herausforderungen in der KI-Entwicklung, da das Unternehmen einen weiteren hochrangigen Mitarbeiter verliert. Robby Walker, der erst kürzlich die Leitung der KI-Abteilung übernommen hatte, verlässt das Unternehmen. Dies wirft Fragen über Apples Position im Vergleich zu Konkurrenten wie Google auf.

Apple, bekannt für seine Innovationskraft im Bereich der Technologie, sieht sich derzeit mit Herausforderungen in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz konfrontiert. Robby Walker, der erst in diesem Jahr die Leitung der Abteilung für Antworten, Informationen und Wissen übernommen hatte, wird das Unternehmen verlassen. Diese Nachricht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Apple bereits andere hochrangige KI-Experten an Meta verloren hat.
Die Abgänge werfen ein Schlaglicht auf die Schwierigkeiten, mit denen Apple in der KI-Entwicklung konfrontiert ist. Während Google mit seiner Gemini Live Chatbot-Technologie bereits Fortschritte gemacht hat, hinkt Apple mit der Einführung neuer Siri-Funktionen hinterher. Diese Verzögerungen könnten darauf hindeuten, dass Apple möglicherweise nicht die gleiche Priorität auf KI legt wie seine Konkurrenten.
Die Gründe für Walkers Abgang sind nicht explizit bekannt, doch es wird spekuliert, dass interne Herausforderungen und die Konkurrenz durch andere Tech-Giganten eine Rolle spielen könnten. Apples KI-Suite, die unter dem Namen Apple Intelligence bekannt ist, hat bisher nicht die gleiche Aufmerksamkeit erregt wie die Angebote von Google oder Meta.
Die Zukunft der KI bei Apple bleibt ungewiss. Während einige Experten glauben, dass Apple möglicherweise auf eine andere Strategie setzt, um sich von der Konkurrenz abzuheben, bleibt abzuwarten, wie sich das Unternehmen in diesem schnelllebigen Bereich positionieren wird. Die kommenden Monate könnten entscheidend dafür sein, ob Apple seine Position im KI-Markt stärken kann oder weiter an Boden verliert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

AI Engineer (m/w/d)

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apples KI-Entwicklung: Herausforderungen und Abgänge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apples KI-Entwicklung: Herausforderungen und Abgänge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apples KI-Entwicklung: Herausforderungen und Abgänge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!