LONDON (IT BOLTWISE) – Asus hat mit dem ProArt P16 einen neuen Laptop vorgestellt, der sich an kreative Profis richtet. Mit einem leistungsstarken AMD Ryzen AI 9 HX 370 Prozessor und einer Nvidia GeForce RTX 5090 GPU bietet er beeindruckende Leistung für anspruchsvolle Anwendungen. Das Gerät kombiniert die Power eines High-End-PCs mit einem eleganten Design, das an die MacBook-Reihe erinnert.

Asus hat mit dem ProArt P16 einen neuen Laptop auf den Markt gebracht, der sich speziell an kreative Profis richtet. Der Laptop verspricht die Leistung eines High-End-PCs zu bieten, ohne dabei auf ein elegantes Design zu verzichten. Mit einem AMD Ryzen AI 9 HX 370 Prozessor und einer Nvidia GeForce RTX 5090 GPU ausgestattet, bietet der ProArt P16 genug Power für anspruchsvolle Anwendungen wie Foto- und Videobearbeitung sowie Gaming.
Ein herausragendes Merkmal des ProArt P16 ist das neue Display. Die Top-Variante des Laptops verfügt über einen 16-Zoll 16:10 4K 120Hz Tandem OLED Touchscreen, der 100% des DCI-P3-Farbraums abdeckt und eine Helligkeit von bis zu 1.600 Nits erreicht. Diese Spezifikationen machen den Laptop ideal für HDR-Video-Editing. Zudem ist das Display Pantone Validated und unterstützt Dolby Vision, was eine hohe Farbgenauigkeit garantiert.
Im Vergleich zu anderen Windows-Laptops, die oft auf Gamer ausgerichtet sind, bietet der ProArt P16 ein schlankes Design ohne auffällige RGB-Beleuchtung. Der Laptop ist weniger als 15 Millimeter dick und wiegt knapp zwei Kilogramm, was ihn leichter und dünner als das 16-Zoll MacBook Pro macht. Trotz seiner schlanken Bauweise verspricht Asus eine robuste Konstruktion, die den täglichen Anforderungen standhält.
Der ProArt P16 bietet eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten, darunter einen SD-Kartenleser, mehrere USB-Ports und einen HDMI 2.1-Anschluss, der 8K-Videosignale ausgeben kann. Um die leistungsstarke Hardware kühl zu halten, setzt Asus auf eine fortschrittliche Kühltechnologie mit einer großen Dampfkammer und flüssigem Metall von Thermal Grizzly. Diese Kombination sorgt dafür, dass der Laptop auch bei intensiver Nutzung leise und kühl bleibt.
Der Asus ProArt P16 ist in drei Varianten erhältlich, die Preise beginnen bei 2.500 US-Dollar. Die Basisversion verfügt über eine RTX 5070 GPU, 32 GB RAM und ein älteres OLED-Touchscreen-Design. Die mittlere Variante bietet 64 GB RAM, während das Topmodell mit einem neuen Tandem OLED-Panel, einer RTX 5090 GPU, 64 GB RAM und 4 TB Speicher ausgestattet ist. Alle Modelle werden mit Windows 11 ausgeliefert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asus ProArt P16: Leistungsstarker Laptop für Kreative" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asus ProArt P16: Leistungsstarker Laptop für Kreative" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asus ProArt P16: Leistungsstarker Laptop für Kreative« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!