CAPE CANAVERAL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Mission von Northrop Grumman markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Versorgung der Internationalen Raumstation. Mit dem Start der Cygnus XL, einer weiterentwickelten Version des Raumfrachters, wird die ISS mit über 11.000 Pfund an wissenschaftlichen Experimenten und Versorgungsgütern beliefert.

Die jüngste Mission von Northrop Grumman, die Cygnus XL, hat erfolgreich über 11.000 Pfund an Fracht zur Internationalen Raumstation (ISS) transportiert. Der Start erfolgte von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, wobei die Cygnus XL auf einer SpaceX Falcon 9 Rakete ins All befördert wurde. Diese Mission stellt den ersten Einsatz der größeren, leistungsfähigeren Version des solarbetriebenen Raumfrachters dar.
Cygnus XL wird am 17. September von der Canadarm2-Roboterarm eingefangen, der von den NASA-Astronauten Jonny Kim und Zena Cardman bedient wird. Nach dem Einfangen wird das Raumschiff am erdzugewandten Hafen des Unity-Moduls installiert, um die Fracht zu entladen. Diese Mission ist von entscheidender Bedeutung, da sie eine Vielzahl von Forschungsprojekten unterstützt, die während der Expedition 73 durchgeführt werden.
Zu den transportierten Experimenten gehören Materialien zur Herstellung von Halbleiterkristallen im Weltraum und Ausrüstungen zur Verbesserung von kryogenen Treibstofftanks. Darüber hinaus wird ein spezielles UV-Lichtsystem geliefert, um das Wachstum von Mikroben in Wassersystemen zu verhindern, sowie Materialien zur Herstellung von pharmazeutischen Kristallen, die zur Behandlung von Krebs und anderen Krankheiten eingesetzt werden könnten.
Die ISS dient seit fast 25 Jahren als Plattform für kontinuierliche wissenschaftliche Forschung und technologische Entwicklung im Weltraum. Diese Mission ist ein weiterer Schritt zur Förderung einer Wirtschaft im niedrigen Erdorbit und zur Vorbereitung auf zukünftige Erkundungsmissionen, einschließlich der Artemis-Missionen zum Mond und der geplanten bemannten Missionen zum Mars.
Cygnus XL wird bis März 2026 an der ISS bleiben, bevor es die Station verlässt und mehrere tausend Pfund Müll bei seinem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre entsorgt, wo es sicher verglühen wird. Das Raumschiff wurde zu Ehren des NASA-Astronauten William „Willie“ C. McCool benannt, der 2003 bei dem Space Shuttle Columbia-Unglück ums Leben kam.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cygnus XL: Neue Ära der Raumfahrtversorgung zur ISS" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cygnus XL: Neue Ära der Raumfahrtversorgung zur ISS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cygnus XL: Neue Ära der Raumfahrtversorgung zur ISS« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!