NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wall Street bewegt sich zu Wochenbeginn auf neue Rekordhöhen zu, angetrieben von einem starken Anstieg der Tesla-Aktien. Elon Musk hat Aktien im Wert von etwa einer Milliarde Dollar gekauft, was als Vertrauensbeweis in das Unternehmen gewertet wird. Gleichzeitig wartet der Markt gespannt auf die Zinsentscheidung der Federal Reserve am Mittwoch.

Die Wall Street erlebt einen vielversprechenden Wochenstart, da die Aktienmärkte auf neue Rekordhöhen zusteuern. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Tesla-Aktien um 6,1 %, nachdem Elon Musk über einen Trust Aktien im Wert von rund einer Milliarde Dollar erworben hat. Diese Investition könnte als Zeichen von Musks Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens interpretiert werden, was den Markt positiv beeinflusst.
Während Tesla den Markt beflügelt, steht die Federal Reserve im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Am Mittwoch wird erwartet, dass die Fed ihre erste Zinssenkung des Jahres ankündigt. Diese Entscheidung könnte den Arbeitsmarkt ankurbeln, der zuletzt Anzeichen einer Verlangsamung zeigte. Die Erwartungen sind hoch, dass die Fed die Zinsen bis Ende des Jahres weiter senken wird, was jedoch auch das Risiko birgt, dass die Märkte enttäuscht werden, falls die Senkungen nicht so aggressiv ausfallen wie erhofft.
Ein weiteres Thema, das die Fed beschäftigt, ist die Inflation, die durch die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle angeheizt werden könnte. Niedrigere Zinsen könnten die Inflation weiter anheizen, was die Fed in eine schwierige Lage bringt, da sie versucht, die Inflation unter ihrem Ziel von 2 % zu halten. Gleichzeitig könnte eine zu starke Verlangsamung des Arbeitsmarktes zu einer Rezession führen, die die Unternehmensgewinne belastet.
In der Zwischenzeit hat TKO Group angekündigt, Aktien im Wert von einer Milliarde Dollar zurückzukaufen, was den Aktienkurs um 3,8 % steigen ließ. Solche Rückkäufe senden direkt Geld an die Aktionäre und können die Ergebnisse pro Aktie verbessern. Auch Intel konnte mit einem Anstieg von 3,9 % punkten, nachdem das Unternehmen seine Ausgabenprognose für das Jahr gesenkt hatte. Auf der Verliererseite stand Hain Celestial, dessen Aktien um 25,3 % fielen, nachdem das Unternehmen einen größeren Verlust als im Vorjahr gemeldet hatte.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

KI Architekt (m/w/d)

Senior AI Engineer (m/w/d)

AI Solution Architect (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wall Street strebt nach neuen Rekorden dank Tesla" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wall Street strebt nach neuen Rekorden dank Tesla" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wall Street strebt nach neuen Rekorden dank Tesla« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!