LONDON (IT BOLTWISE) – Tesla hat ein neues, ehrgeiziges Vergütungspaket für CEO Elon Musk vorgestellt, das darauf abzielt, den Unternehmenswert um mehrere Billionen Dollar zu steigern. Die Aktionäre werden im November über diesen Plan abstimmen, der sowohl Marktwert- als auch Produktmeilensteine umfasst.

Tesla hat in seinem vorläufigen Proxy Statement für die Hauptversammlung 2025 ein neues, langfristiges CEO-Vergütungspaket für Elon Musk vorgestellt. Dieses ambitionierte Anreizpaket soll seine Führungsrolle sichern und das Unternehmen durch eine Phase beispiellosen Wachstums führen, wie im kürzlich veröffentlichten Masterplan, Teil IV, skizziert. Der Vorschlag, der am 6. November 2025 zur Abstimmung steht, umfasst eine Reihe beeindruckender Meilensteine in Bezug auf Marktkapitalisierung und Produktentwicklung, die Elon in den nächsten zehn Jahren erreichen muss.
Das neue Vergütungspaket baut auf dem erfolgreichen Rahmen des 2018 eingeführten Pakets auf und fordert Musk auf, den Unternehmenswert von Tesla um mehrere Billionen Dollar zu steigern. Um die volle Vergütung zu erhalten, muss er fast 7,5 Billionen Dollar an neuem Aktionärswert schaffen. Das Paket ist in 12 Teile unterteilt, von denen jeder durch das Erreichen eines Marktkapitalisierungsmeilensteins und eines operativen Meilensteins „verdient“ werden kann.
Die Marktkapitalisierungsmeilensteine umfassen die Erhöhung der Marktkapitalisierung von Tesla auf verschiedene Stufen, beginnend mit dem ersten Ziel von 2 Billionen Dollar. Teslas aktuelle Marktkapitalisierung liegt bei 1,1 Billionen Dollar. Jeder der nächsten neun Schritte erfordert ein zusätzliches Wachstum von 500 Milliarden Dollar, während die letzten beiden Schritte ein zusätzliches Wachstum von 1 Billion Dollar erfordern, was in einem endgültigen Ziel einer Marktkapitalisierung von 8,5 Billionen Dollar gipfelt.
Die operativen Meilensteine sind eine Mischung aus Rentabilitätszielen und Produktentwicklungszielen. Zu den Produktzielen gehören unter anderem die Lieferung von 20 Millionen Tesla-Fahrzeugen, 10 Millionen aktive FSD-Abonnements, die Lieferung von 1 Million Optimus-Robotern und 1 Million Robotaxis im kommerziellen Betrieb. Die anderen acht Rentabilitätsmeilensteine reichen von 50 Milliarden bis zu beeindruckenden 400 Milliarden Dollar im bereinigten EBITDA der letzten vier Quartale.
Wenn die Aktionäre den Plan genehmigen, wird Elon leistungsabhängige Aktienoptionen erhalten, die bis zu 12 % der bereinigten Aktienanzahl von Tesla darstellen, gleichmäßig auf die 12 Schritte verteilt. Während jeder Schritt Musk die gleiche Anzahl von Aktien gewährt, sind die Aktien in späteren Meilensteinen aufgrund der höheren Marktkapitalisierung viel mehr wert. Der Billionen-Dollar-Betrag kommt nur ins Spiel, wenn Musk alle Meilensteine erreicht und das Unternehmen mit 8,5 Billionen Dollar bewertet wird.
Das erste Ziel, 20 Millionen Fahrzeuge zu liefern, scheint erreichbar, da Tesla kürzlich sein 8-millionstes Fahrzeug ausgeliefert hat und jährlich etwa 2 Millionen Fahrzeuge liefert. Das zweite Ziel, 10 Millionen aktive FSD-Abonnements zu erreichen, ist schwieriger zu bewerten, da Tesla die aktuelle Anzahl der Abonnements nicht bekannt gegeben hat. Mit der Einführung von FSD in weiteren Märkten und der Möglichkeit, FSD direkt bei der Fahrzeugbestellung zu abonnieren, wird jedoch ein Anstieg erwartet.
Die Produktmeilensteine erscheinen angesichts von Teslas Wachstumskurs nicht unerreichbar. Die Marktkapitalisierungsziele sind jedoch die größere Herausforderung. Tesla plant, die Produktion von Robotaxis im Jahr 2026 zu starten, sodass die Produktion von 1 Million dieser Fahrzeuge über 10 Jahre hinweg keine Herausforderung darstellen sollte. Die eigentliche Herausforderung liegt in der Schaffung eines wirklich autonomen Robotaxi-Netzwerks, das ohne Sicherheitsmonitore skaliert werden kann.
Im Gegensatz zu den 2018 eingeführten Optionen verwendet dieses neue Paket eingeschränkte Aktien, eine Struktur, die besser mit Elons Wunsch nach Stimmrecht übereinstimmt und einen Anreiz bietet, bei Tesla zu bleiben. Selbst nach Erreichen eines Meilensteins und dem Erhalt eines Schritts muss Elon in der Regel für eine Vesting-Periode von mindestens 7,5 Jahren und bis zu zehn Jahren in einer Führungsrolle bleiben, um die wirtschaftlichen Vorteile der Aktien vollständig zu nutzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Use Case Lead

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Teslas ambitioniertes Ziel: Elon Musks neue Milliarden-Wette" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Teslas ambitioniertes Ziel: Elon Musks neue Milliarden-Wette" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Teslas ambitioniertes Ziel: Elon Musks neue Milliarden-Wette« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!