FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Dienstag im frühen Handel nachgegeben, was die Gewinne vom Vortag wieder aufzehrte. Investoren warten gespannt auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank, die am Mittwochabend erwartet wird. Der Euro-Bund-Future fiel leicht, während die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen auf 2,7 Prozent anstieg.

Die deutschen Staatsanleihen stehen derzeit unter erheblichem Druck, was sich am Dienstag im frühen Handel deutlich zeigte. Der Euro-Bund-Future, ein wichtiger Indikator für den Anleihemarkt, verlor leicht an Wert und fiel auf 128,64 Punkte. Dies entspricht einem Rückgang von 0,07 Prozent im Vergleich zum Schlusskurs des Vortages. Diese Entwicklung folgt auf leichte Gewinne, die am Montag verzeichnet wurden, und spiegelt die Unsicherheit der Investoren wider, die auf die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank warten.
Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen stieg im Gegenzug leicht auf 2,7 Prozent an. Diese Bewegung zeigt, dass Investoren derzeit vorsichtig agieren und sich auf mögliche Veränderungen in der Zinspolitik der USA vorbereiten. Die US-Notenbank wird am Mittwochabend ihre Entscheidung bekannt geben, und es wird allgemein erwartet, dass eine Zinssenkung erfolgen könnte. Einige Experten spekulieren sogar über einen größeren Zinsschritt von 0,5 Prozentpunkten.
Am Dienstag könnten der ZEW-Index und die US-Einzelhandelsumsätze für zusätzliche Bewegung am Markt sorgen. Der ZEW-Index, der die Konjunkturerwartungen misst, wird von Experten der Helaba negativ eingeschätzt. Sie verweisen auf eine Verschlechterung des Erwartungsindex der Sentix-Investorenbefragung, was auf ein Enttäuschungspotenzial hindeutet. Sollte sich dies bestätigen, könnten auch die Indikationen für das kommende ifo Geschäftsklima negativ ausfallen.
Die Stimmung in Bezug auf die deutsche Wirtschaft bleibt durchwachsen, und es ist nicht zu erwarten, dass die Zinssenkungserwartungen in Bezug auf die Europäische Zentralbank steigen werden. Die Investoren richten ihre Aufmerksamkeit auf die USA, wo die Zinsentscheidung der Fed mit Spannung erwartet wird. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte haben und die Richtung der Anleihemärkte in den kommenden Wochen bestimmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

AI Use Case Lead

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Anleihen unter Druck vor US-Zinsentscheidung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Anleihen unter Druck vor US-Zinsentscheidung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Anleihen unter Druck vor US-Zinsentscheidung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!