BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die EU-Staaten haben sich auf Pläne geeinigt, die eine Rückkehr von geflüchteten Ukrainern ermöglichen sollen, sobald die Lage es erlaubt. Diese Pläne umfassen freiwillige Rückkehrprogramme mit finanziellen Anreizen sowie die Möglichkeit, den Schutzstatus bei Erkundungsreisen in die Heimat zu behalten. Gleichzeitig sollen Integrationsmöglichkeiten in der EU geschaffen werden.

Die Europäische Union hat sich auf neue Pläne zur Unterstützung der Rückkehr von ukrainischen Geflüchteten geeinigt. Diese Pläne sehen vor, dass Ukrainerinnen und Ukrainer, die in die EU geflüchtet sind, in ihre Heimat zurückkehren können, sobald die Sicherheitslage dies zulässt. Ein zentraler Bestandteil dieser Pläne ist die Möglichkeit, dass Geflüchtete ihren Schutzstatus behalten, auch wenn sie zu Erkundungszwecken in die Ukraine reisen. Dies soll den Menschen die Möglichkeit geben, sich ein Bild von der aktuellen Situation in ihrer Heimat zu machen, ohne ihren rechtlichen Status in der EU zu gefährden.
Zusätzlich zu diesen Maßnahmen plant die EU, freiwillige Rückkehrprogramme anzubieten, die finanzielle Anreize für die Rückkehr in die Ukraine umfassen. Diese Programme sollen den Geflüchteten helfen, sich wieder in ihrer Heimat zu integrieren und am Wiederaufbau des Landes mitzuwirken. Der dänische Minister für Einwanderung und Integration, Kaare Dybvad Bek, betonte, dass die Solidarität der EU mit der Ukraine unerschütterlich bleibe. Dennoch sei es wichtig, sich auf den Tag vorzubereiten, an dem eine Rückkehr möglich sei.
Die EU-Staaten sind jedoch auch bestrebt, Integrationsmöglichkeiten für diejenigen zu schaffen, die längerfristig in der EU bleiben möchten. Dazu gehören Angebote für längerfristige Aufenthaltstitel, insbesondere für Geflüchtete, die in Arbeit oder Ausbildung sind oder familiäre Gründe anführen können. Diese Empfehlungen sind jedoch nicht rechtlich bindend, sondern dienen als Leitfaden für die Mitgliedsstaaten.
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges sind über 4,3 Millionen Menschen aus der Ukraine in die EU geflohen, wobei Deutschland mit über 1,2 Millionen die meisten Geflüchteten aufgenommen hat. Der Schutzstatus, der es den Geflüchteten ermöglicht, in der EU zu arbeiten und Sozialleistungen zu erhalten, wurde kürzlich bis März 2027 verlängert. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement der EU, sowohl die Rückkehr als auch die Integration der Geflüchteten zu unterstützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT System Engineer KI (m/w/d)

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU plant Rückkehrprogramme für ukrainische Geflüchtete" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU plant Rückkehrprogramme für ukrainische Geflüchtete" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU plant Rückkehrprogramme für ukrainische Geflüchtete« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!