BUENOS AIRES / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Argentinien zeigt, dass spezielle Augentropfen eine vielversprechende Alternative zu Lesebrillen für Menschen mit Altersweitsichtigkeit darstellen könnten. Die Tropfen, die von einem Forscherteam um Giovanna Benozzi entwickelt wurden, verbessern die Nahsicht signifikant und könnten den Bedarf an invasiven Eingriffen reduzieren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Altersweitsichtigkeit, auch bekannt als Presbyopie, betrifft fast jeden Menschen im Laufe des Lebens. Die Fähigkeit, nahe Objekte klar zu sehen, nimmt ab, was oft den Griff zur Lesebrille erforderlich macht. Doch eine neue Entwicklung aus Argentinien könnte eine nicht-invasive Alternative bieten: spezielle Augentropfen, die die Nahsicht verbessern.

Die von Giovanna Benozzi und ihrem Team am Center for Advanced Research for Presbyopia in Buenos Aires entwickelten Augentropfen enthalten die Wirkstoffe Pilocarpin und Diclofenac. Pilocarpin verengt die Pupillen und kontrahiert den Ziliarmuskel, was die Fokussierung auf nahe Objekte erleichtert. Diclofenac, ein nicht-steroidales Antirheumatikum, reduziert die durch Pilocarpin verursachte Entzündung und Beschwerden.

In einer retrospektiven Studie mit 766 Teilnehmern, die über einen Zeitraum von zwei Jahren beobachtet wurden, zeigten die Augentropfen beeindruckende Ergebnisse. Bereits eine Stunde nach der ersten Anwendung konnten die meisten Teilnehmer zwei oder mehr Zeilen auf der Jaeger-Tafel, einem Test für die Nahsicht, besser lesen. Diese Verbesserung hielt bei vielen Patienten bis zu zwei Jahre an.

Die Studie zeigt, dass die Tropfen eine schnelle und anhaltende Verbesserung der Nahsicht bieten, wobei die Konzentration von Pilocarpin je nach Schwere der Presbyopie angepasst wurde. Während die 1%-Konzentration bei weniger schwerer Presbyopie am effektivsten war, benötigten Patienten mit fortgeschrittener Presbyopie höhere Konzentrationen von 2% oder 3%.

Obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind, sind weitere Studien erforderlich, um die langfristige Sicherheit und Wirksamkeit der Augentropfen zu bestätigen. Nebenwirkungen wie verschwommenes Sehen und Kopfschmerzen wurden beobachtet, führten jedoch nicht zum Abbruch der Behandlung. Experten betonen die Notwendigkeit breiter angelegter, multizentrischer Studien, um die Ergebnisse zu validieren.

Diese Entwicklung könnte den Markt für Presbyopie-Behandlungen revolutionieren, indem sie eine bequeme und nicht-invasive Alternative zu Lesebrillen und chirurgischen Eingriffen bietet. Die Augentropfen könnten insbesondere für Patienten von Interesse sein, die keine Kandidaten für eine Operation sind oder eine solche vermeiden möchten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Augentropfen als Alternative zur Lesebrille: Neue Hoffnung für Altersweitsichtige - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Augentropfen als Alternative zur Lesebrille: Neue Hoffnung für Altersweitsichtige
Augentropfen als Alternative zur Lesebrille: Neue Hoffnung für Altersweitsichtige (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Augentropfen als Alternative zur Lesebrille: Neue Hoffnung für Altersweitsichtige".
Stichwörter Augen Diclofenac Pilocarpin Presbyopie Sehkorrektur
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Meta setzt auf eigene Super-PAC zur Stärkung der KI-Interessen

Vorheriger Artikel

USA und Venezuela: Eskalation im Drogenkonflikt


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Augentropfen als Alternative zur Lesebrille: Neue Hoffnung für Altersweitsichtige" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Augentropfen als Alternative zur Lesebrille: Neue Hoffnung für Altersweitsichtige" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Augentropfen als Alternative zur Lesebrille: Neue Hoffnung für Altersweitsichtige« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    411 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs