VANCOUVER / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten medizinischen Durchbruch hat ein kanadischer Patient nach zwei Jahrzehnten der Blindheit sein Augenlicht wiedererlangt. Dank einer seltenen Zahn-zu-Auge-Prothese kann Brent Chapman nun wieder sehen, was ihm neue Perspektiven und Möglichkeiten eröffnet.

Ein bemerkenswerter medizinischer Durchbruch hat in Kanada für Aufsehen gesorgt. Brent Chapman, ein 34-jähriger Kanadier, hat nach zwei Jahrzehnten der Blindheit sein Augenlicht wiedererlangt. Dies wurde durch eine seltene und komplexe Operation ermöglicht, bei der ein Zahn in sein Auge implantiert wurde, um als Linsenhalterung zu fungieren. Diese als Osteo-Odonto-Keratoprothese bekannte Technik wurde in den 1960er Jahren entwickelt, aber erst jetzt in Kanada zum ersten Mal angewendet.
Chapman litt seit seinem 13. Lebensjahr an einer seltenen Reaktion auf Ibuprofen, die zu schweren Verbrennungen an seiner Hornhaut führte. Diese Verletzungen machten herkömmliche Transplantationen und Behandlungen unmöglich. Nach 50 erfolglosen Operationen entschied sich Dr. Greg Moloney, ein engagierter Augenarzt, für diese letzte Möglichkeit. Die Prozedur ist so selten, dass sie nur dann in Betracht gezogen wird, wenn alle anderen Optionen ausgeschöpft sind.
Die Wahl eines Zahns als Linsenhalterung ist kein Zufall. Zähne bestehen aus dem härtesten Material, das der menschliche Körper produziert, und sind daher ideal, um eine Linse stabil zu halten. Ein Loch wird durch einen Eckzahn gebohrt, in das eine High-Tech-Linse eingesetzt wird. Der Zahn wird dann durch das Auge an der Wange befestigt, sodass Licht durch die Linse auf die Netzhaut und den Sehnerv treffen kann.
Mit einer Sehkraft von etwa 20/30 kann Chapman nun wieder klar sehen. Diese Operation hat nicht nur seine Sicht, sondern auch sein Leben verändert. Er freut sich darauf, die Gesichter seiner Nichte und seines Neffen zu sehen und seine Arbeit als Massagetherapeut wieder aufzunehmen. Diese Geschichte zeigt, wie innovative medizinische Techniken das Leben von Menschen grundlegend verändern können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

KI- und Innovationsmanager/in (m/w/d)

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Zahn-zu-Auge-Prothese gibt kanadischem Patienten das Augenlicht zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Zahn-zu-Auge-Prothese gibt kanadischem Patienten das Augenlicht zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Zahn-zu-Auge-Prothese gibt kanadischem Patienten das Augenlicht zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!