AMSTERDAM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte haben sich am Mittwoch leicht erholt, nachdem sie am Vortag Verluste hinnehmen mussten. Vor der mit Spannung erwarteten Zinsentscheidung der US-Notenbank am Abend blieb die Stabilisierung jedoch moderat. Technologiewerte, insbesondere SAP, waren bei den Anlegern gefragt, während Energie- und Rohstoffaktien schwächelten.

Die europäischen Aktienmärkte zeigten am Mittwoch eine leichte Erholung, nachdem sie am Vortag Verluste hinnehmen mussten. Diese Stabilisierung erfolgte im Vorfeld der mit Spannung erwarteten Zinsentscheidung der US-Notenbank, die am Abend erwartet wurde. Marktexperten wie Andreas Lipkow betonten, dass die jüngsten US-Konjunktur- und Preisdaten für Verunsicherung gesorgt hatten, da sie auf eine festere US-Wirtschaft und leichten Preisdruck hindeuteten. Die Frage, wie weit die US-Notenbank das Zinsband bis 2025 absenken wird, bleibt offen.
Der EuroStoxx 50 konnte am späten Vormittag um 0,17 Prozent auf 5.381,67 Punkte zulegen. Außerhalb des Euroraums verzeichnete der Schweizer SMI einen Rückgang um 0,26 Prozent auf 11.987,27 Punkte, während der britische FTSE 100 um 0,21 Prozent auf 9.214,58 Punkte anstieg. Besonders gefragt waren Technologiewerte, wobei SAP mit einem Plus von 2,8 Prozent hervorstach. Laut Analysten wie Charles Brennan von Jefferies könnte nach der Korrektur der vergangenen Wochen eine Wende in der Kursentwicklung bevorstehen.
Auch Novo Nordisk gehörte zu den Gewinnern, nachdem die Privatbank Berenberg den Wert von “Hold” auf “Buy” hochgestuft hatte. Trotz bestehender Herausforderungen sieht der neue Konzernchef Potenzial für positive Überraschungen. Am unteren Ende der Skala befanden sich Energieaktien, da die Ölpreise leicht nachgaben und die Gewinnserie der Vortage beendeten. Die Sorge vor einem Ausfall russischer Öllieferungen hatte den Notierungen zuletzt Auftrieb verliehen.
Exportorientierte Branchen wie die Automobil- und Chemieindustrie zählten ebenfalls nicht zu den Favoriten. Der Druck kam von der Währungsseite, da der Euro auf ein Vier-Jahres-Hoch von über 1,18 US-Dollar sprang. Dies geschah im Zuge der Aussicht auf einen startenden Zinssenkungszyklus der Federal Reserve, was den Dollar schwächte. Marktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets bemerkte, dass nach Wochen der Lethargie und Unentschlossenheit nun der schwächste Börsenmonat des Jahres, der September, richtig beginnen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI- und Automatisierungs-Entwickler für Verwaltungsprozesse (m/w/d)

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte zeigen Stabilisierung vor US-Zinsentscheidung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte zeigen Stabilisierung vor US-Zinsentscheidung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte zeigen Stabilisierung vor US-Zinsentscheidung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!