BERN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Schweiz steht vor unerwarteten Kostensteigerungen bei der Beschaffung von F-35-Kampfflugzeugen. Ursprünglich für 6 Milliarden Schweizer Franken geplant, könnten die Kosten nun um bis zu 1,3 Milliarden Franken steigen. Dies hat zu politischen Spannungen und Forderungen nach einer erneuten Volksabstimmung geführt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Schweiz sieht sich mit erheblichen Kostensteigerungen bei der Beschaffung von F-35-Kampfflugzeugen von Lockheed Martin konfrontiert. Ursprünglich war der Kauf von 36 F-35A-Flugzeugen für einen Festpreis von 6 Milliarden Schweizer Franken geplant. Doch nun könnten die Kosten um bis zu 1,3 Milliarden Franken höher ausfallen, was zu intensiven Diskussionen in Bern geführt hat.

Der Vertrag, der 2022 nach parlamentarischer Genehmigung unterzeichnet wurde, umfasst neben den Flugzeugen auch Logistik, Ausbildung, Munition und die notwendige Infrastruktur. Die Lieferung war für den Zeitraum von 2027 bis 2030 vorgesehen. Trotz intensiver Verhandlungen zwischen Bern und Washington konnte kein fester Preis gesichert werden, was die Schweizer Regierung im August bekannt gab.

Die Preissteigerungen werden auf Inflation, steigende Rohstoffpreise und Lieferkettenprobleme zurückgeführt. Auch die von der Trump-Administration eingeführten Zölle haben zu den erhöhten Kosten beigetragen. Trotz dieser Rückschläge bleibt die Schweiz öffentlich dem F-35-Projekt verpflichtet, wie die Regierung in einer E-Mail bestätigte.

Ein Referendum im Jahr 2020 hatte den Kauf neuer Kampfflugzeuge mit einer knappen Mehrheit von 50,1 % der Stimmen genehmigt. Angesichts der aktuellen Entwicklungen fordern einige politische Parteien jedoch ein neues Referendum, um die Bevölkerung über die gestiegenen Kosten entscheiden zu lassen.

Die USA haben der Schweiz die höchsten Zölle in Europa auferlegt, was zu einer erheblichen Verschlechterung der politischen Beziehungen geführt hat. Die Schweizer Parteien haben mit scharfer Kritik auf die US-Handelspolitik reagiert, und der Bundesrat hat sein Bedauern über die Zölle zum Ausdruck gebracht.

Eine parlamentarische Kommission wurde beauftragt, die Hintergründe des Beschaffungsprozesses zu untersuchen. Sie soll klären, wie es zu Missverständnissen mit den amerikanischen Behörden kommen konnte. Ein Bericht wird bis November erwartet. Eine separate Arbeitsgruppe des Verteidigungsministeriums wird Vorschläge erarbeiten, wie mit den gestiegenen Kosten umgegangen werden soll.

Interessanterweise wird nicht in Erwägung gezogen, den Vertrag vollständig zu kündigen oder ein anderes Flugzeug zu beschaffen. Stattdessen wird die Möglichkeit geprüft, weniger Flugzeuge zu kaufen. Die Arbeitsgruppe soll die Spezifikationen für ein neues Kampfflugzeug überprüfen, um die zukünftige Luftverteidigung der Schweiz sicherzustellen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Schweizer F-35-Beschaffung: Kostensteigerungen und politische Reaktionen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Schweizer F-35-Beschaffung: Kostensteigerungen und politische Reaktionen
Schweizer F-35-Beschaffung: Kostensteigerungen und politische Reaktionen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Schweizer F-35-Beschaffung: Kostensteigerungen und politische Reaktionen".
Stichwörter Beschaffung F-35 Flugzeuge Kosten Lockheed Martin Militärtechnik Politik Schweiz Sicherheitssysteme Verteidigung Verteidigungsindustrie Verteidigungstechnologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schweizer F-35-Beschaffung: Kostensteigerungen und politische Reaktionen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schweizer F-35-Beschaffung: Kostensteigerungen und politische Reaktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schweizer F-35-Beschaffung: Kostensteigerungen und politische Reaktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    371 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs