LONDON (IT BOLTWISE) – Seapoint hat sich aus der Geheimhaltung gelöst und eine Vorfinanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen US-Dollar abgeschlossen, um seine Finanzinfrastruktur für europäische Startups zu entwickeln. Das Unternehmen bietet eine umfassende Echtzeitübersicht über die Finanzlage von Gründern und automatisiert zahlreiche Finanzaufgaben. Dies ist ein bedeutender Schritt zur Unterstützung von Startups, die oft mit den Herausforderungen der Finanzverwaltung kämpfen.

Seapoint hat kürzlich bekannt gegeben, dass es aus der Geheimhaltung hervorgetreten ist und eine Vorfinanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen US-Dollar abgeschlossen hat, um seine Finanzinfrastruktur für europäische Startups zu entwickeln. Das Unternehmen bietet Gründern eine umfassende Echtzeitübersicht über ihre finanzielle Situation, automatisiert Finanzaufgaben und bietet Finanzdienstleistungen sowie einen dedizierten Kundenbetreuer. Dies ist besonders wichtig, da traditionelle Banken oft die spezifischen Bedürfnisse von Startups nicht verstehen und Neobanken aufgrund ihrer breiten Kundenbasis nicht die notwendige individuelle Betreuung bieten können.
Der Gründer und CEO von Seapoint, Sean Mullaney, betont, dass das Unternehmen speziell für risikofinanzierte Unternehmen entwickelt wurde, um einen erstklassigen Service mit der notwendigen Automatisierung zu bieten. Mullaney hat im vergangenen Jahr mit über 50 europäischen Gründern gesprochen und die Herausforderungen gehört, denen sie bei der Beschaffung von Finanzdienstleistungen und Software gegenüberstehen. Seapoint adressiert diese Probleme, indem es alle Banken eines Startups verbindet, deren Buchhaltungssoftware und CRM-System integriert, Gmail-Rechnungen in Ein-Klick-Zahlungen umwandelt und Gehaltsabrechnungen in großen Mengen abwickelt.
Zusätzlich bietet Seapoint Finanzdienstleistungen wie Mehrwährungskonten, Firmenkarten, internationale Zahlungen und Treasury-Management an. Ein Alleinstellungsmerkmal von Seapoint ist der dedizierte Kundenbetreuer, der die Geschäftsanforderungen eines Startups versteht und sich um deren spezifische Herausforderungen kümmert. Dies unterscheidet Seapoint grundlegend von anderen Anbietern auf dem Markt.
Die Vorfinanzierungsrunde wurde von Frontline Ventures geleitet, die in einem LinkedIn-Post die KI-gestützten Workflows von Seapoint lobten, die alle mühsamen Finanzaufgaben automatisieren. Frontline Ventures hebt hervor, dass mittelgroße Startups oft von Neo- und traditionellen Banken gleichermaßen unterversorgt sind und gezwungen sind, ein Flickwerk von Tools zu verwenden, um grundlegende Finanzen zu verwalten. Dies führt dazu, dass Gründer zu Teilzeitbuchhaltern werden und sich weniger auf den Aufbau und das Wachstum ihres Unternehmens konzentrieren können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Junior Business Operations Manager - AI & Prozesse (m/w/d)“

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Seapoint: Finanzinfrastruktur für europäische Startups" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Seapoint: Finanzinfrastruktur für europäische Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Seapoint: Finanzinfrastruktur für europäische Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!