FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kurse deutscher Staatsanleihen verzeichneten am Freitag einen Rückgang, während die Renditen stiegen. Trotz eines anhaltenden Rückgangs der Erzeugerpreise, der sich im August um 2,2 Prozent im Jahresvergleich beschleunigte, stieg die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen auf 2,74 Prozent. Experten hatten einen geringeren Rückgang der Erzeugerpreise erwartet, was auf einen nachlassenden Preisdruck hindeutet.

Am Freitag verzeichneten die Kurse deutscher Staatsanleihen einen Rückgang, während die Renditen stiegen. Der Euro-Bund-Future, ein wichtiger Indikator für die Entwicklung der Anleihemärkte, fiel am Vormittag um 0,18 Prozent auf 128,20 Punkte. Gleichzeitig stieg die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen auf 2,74 Prozent. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da sie trotz eines anhaltenden Rückgangs der Erzeugerpreise stattfindet.
In Deutschland gibt es Anzeichen für einen nachlassenden Preisdruck, da die Erzeugerpreise im August im Jahresvergleich um 2,2 Prozent gesunken sind. Dies war der fünfte Monat in Folge, in dem ein Rückgang verzeichnet wurde. Volkswirte hatten im Durchschnitt mit einem Rückgang von nur 1,7 Prozent gerechnet. Die Erzeugerpreise sind ein wichtiger Indikator, da sie sich tendenziell auch auf die Verbraucherpreise auswirken, die wiederum die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) beeinflussen.
Im weiteren Handelsverlauf werden keine bedeutenden Konjunkturdaten erwartet, die die Märkte beeinflussen könnten. Allerdings könnte das anstehende Telefongespräch zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping für Marktimpulse sorgen. Die Dekabank sieht in diesem Gespräch Potenzial für neue Entwicklungen, die sich auf die Finanzmärkte auswirken könnten.
Die steigenden Renditen in der Eurozone sind nicht nur auf Deutschland beschränkt, sondern auch in anderen Ländern der Region zu beobachten. Dies könnte auf eine allgemeine Anpassung der Markterwartungen hinsichtlich der zukünftigen Geldpolitik der EZB hindeuten. Die Zentralbank steht vor der Herausforderung, die Inflation zu kontrollieren, während sie gleichzeitig das Wirtschaftswachstum unterstützt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Renditen deutscher Staatsanleihen steigen trotz sinkender Erzeugerpreise" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Renditen deutscher Staatsanleihen steigen trotz sinkender Erzeugerpreise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Renditen deutscher Staatsanleihen steigen trotz sinkender Erzeugerpreise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!