LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in der modernen Arbeitswelt nimmt stetig zu. Unternehmen setzen verstärkt auf KI, um ihre Produktivität zu steigern, während Arbeitnehmer ihre Karrierechancen durch den Erwerb von KI-Kompetenzen verbessern wollen. Doch die Weiterbildung hinkt hinterher, insbesondere in Deutschland, wo nur ein Fünftel der Beschäftigten eine KI-Schulung erhalten hat.

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat die Arbeitswelt grundlegend verändert. Unternehmen erhoffen sich durch den Einsatz von KI eine gesteigerte Produktivität, während Arbeitnehmer auf bessere Gehaltsaussichten setzen. Doch die Einführung von KI birgt auch Herausforderungen: Einsteigerpositionen werden zunehmend von KI übernommen, was den Berufseinstieg erschwert. Gleichzeitig stehen Unternehmen ohne KI-Strategie unter Druck, da sie an der Börse abgestraft werden könnten.
Studien zeigen, dass 76 Prozent der Beschäftigten KI-Kompetenzen als notwendig erachten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dennoch hat in Deutschland erst ein Fünftel der Beschäftigten eine KI-Schulung erhalten, verglichen mit 45 Prozent in den USA. Dies zeigt einen erheblichen Nachholbedarf in der Weiterbildung, insbesondere für Führungskräfte, die strategisch mit KI-Projekten umgehen müssen.
Für Einsteiger gibt es zahlreiche Kurse, die grundlegende Konzepte der KI vermitteln. Der kostenlose Kurs ‘Elements of AI’, entwickelt von der Universität Helsinki, bietet eine umfassende Einführung in die KI und ist auf Deutsch über die Plattform KI-Campus verfügbar. Ein weiteres Beispiel ist der Kurs ‘AI for Everyone’ von Andrew Ng, der sich speziell an Manager ohne Programmierkenntnisse richtet und auf Coursera angeboten wird.
Führungskräfte können von spezialisierten Kursen profitieren, die sich mit der strategischen Implementierung von KI im Unternehmen befassen. Die Harvard Business School bietet beispielsweise den Kurs ‘AI Essentials for Business’ an, der Manager dabei unterstützt, KI-Projekte erfolgreich zu implementieren und ethische Aspekte zu berücksichtigen. Auch die Microsoft AI Business School bietet ein umfassendes Programm, das Führungskräfte auf den Wandel durch KI vorbereitet.
Die Zukunft der Arbeitswelt wird maßgeblich von der Integration von KI geprägt sein. Unternehmen und Arbeitnehmer müssen sich kontinuierlich weiterbilden, um mit den Entwicklungen Schritt zu halten. Die angebotenen Kurse bieten eine wertvolle Möglichkeit, sich das notwendige Wissen anzueignen und die Chancen der KI optimal zu nutzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die besten KI-Kurse für Einsteiger und Führungskräfte im Überblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die besten KI-Kurse für Einsteiger und Führungskräfte im Überblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die besten KI-Kurse für Einsteiger und Führungskräfte im Überblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!