HONGKONG / LONDON (IT BOLTWISE) – Baidu überrascht die Märkte mit der Ankündigung, eigene Chips für die Entwicklung seiner KI-Modelle zu nutzen. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, die Abhängigkeit von NVIDIA zu verringern und die technologische Unabhängigkeit zu stärken. Die Nachricht führte zu einem deutlichen Anstieg der Baidu-Aktien, während auch andere chinesische Technologiegiganten wie Alibaba und Tencent von der positiven Marktdynamik profitierten.

Baidu hat kürzlich bekannt gegeben, dass es eigene Prozessoren für das Training seiner KI-Modelle einsetzt, um die Abhängigkeit von den derzeit dominierenden NVIDIA-Chips zu reduzieren. Diese strategische Entscheidung könnte Baidu nicht nur einen technologischen Vorteil verschaffen, sondern auch helfen, geopolitischen Risiken besser zu begegnen. Analysten sehen in diesem Schritt einen wichtigen Meilenstein, da der Export restriktiver US-Technologie nach China zunehmend unter Druck steht.
Die Nachricht von Baidus Chip-Strategie führte zu einem deutlichen Anstieg der Aktien des Unternehmens. In Hongkong stieg der Kurs um 15,72 Prozent, während die in den USA notierten ADRs im NASDAQ-Handel um 6,60 Prozent zulegten. Diese Entwicklung zeigt, dass Investoren die Unabhängigkeitsbestrebungen von Baidu positiv bewerten und das Potenzial der Eigenentwicklung erkennen.
Auch andere chinesische Technologiegiganten profitierten von der positiven Marktdynamik. Die Aktien von Tencent und Alibaba verzeichneten ebenfalls Kursgewinne. Besonders Alibaba konnte durch einen neuen Chip-Deal mit China Unicom punkten, bei dem KI-Beschleuniger aus der eigenen Halbleitersparte Pingtouge zum Einsatz kommen sollen. Diese Chips werden in einem großangelegten Rechenzentrumsprojekt in Qinghai verwendet, was die Bedeutung der heimischen Chip-Entwicklung unterstreicht.
Die Entscheidung von Baidu, eigene Chips zu entwickeln, könnte weitreichende Auswirkungen auf die chinesische Technologiebranche haben. Sollte sich die Eigenentwicklung im Praxiseinsatz bewähren, könnte Baidu zu einem Vorreiter der heimischen Halbleiterstrategie werden. Dies würde nicht nur die technologische Unabhängigkeit stärken, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Unternehmen auf dem globalen Markt erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz (Anwendung von genAI) (m/w/d)

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Baidu setzt auf eigene Chips für KI-Modelle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Baidu setzt auf eigene Chips für KI-Modelle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Baidu setzt auf eigene Chips für KI-Modelle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!