SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Retro Biosciences, unterstützt von Sam Altman, plant eine klinische Studie zur Entwicklung einer Pille, die Alzheimer rückgängig machen könnte. Diese Pille soll durch die Wiederbelebung der Autophagie im Gehirn wirken und könnte die Lebensspanne um zehn gesunde Jahre verlängern.

Retro Biosciences, ein auf Langlebigkeit spezialisiertes Startup, hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, den Alterungsprozess zu verlangsamen und die menschliche Lebensspanne zu verlängern. Unterstützt von Sam Altman, dem CEO von OpenAI, plant das Unternehmen, bis Ende 2025 eine klinische Studie zu starten, die eine experimentelle Pille namens RTR242 testet. Diese Pille soll die Autophagie im Gehirn wiederbeleben und dadurch Alzheimer rückgängig machen.
Die Autophagie ist ein zellulärer Recyclingprozess, der im Alter oft gestört ist. Retro Biosciences hofft, durch die Wiederherstellung dieses Prozesses nicht nur Alzheimer, sondern auch andere altersbedingte Erkrankungen zu bekämpfen. Joe Betts-LaCroix, CEO von Retro, betont, dass die Pille darauf abzielt, die angesammelten, schädlichen Proteine in den Zellen zu beseitigen und so die Gesundheit des Gehirns zu verbessern.
Das Unternehmen plant, seine erste klinische Studie in Australien durchzuführen, da dort die regulatorischen Hürden für Phase-1-Sicherheitsversuche niedriger sind. Retro hat bereits ein klinisches Versuchszentrum ausgewählt und erwartet, dass der erste Teilnehmer noch in diesem Jahr aufgenommen wird. Um die Finanzierung für groß angelegte klinische Studien zu sichern, strebt Retro eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von einer Milliarde US-Dollar an.
Retro Biosciences steht in Konkurrenz zu anderen Langlebigkeits-Startups wie Altos Labs, das von Jeff Bezos unterstützt wird. Während Altos Labs bereits über drei Milliarden US-Dollar von Investoren gesammelt hat, ist Retro bestrebt, durch innovative Ansätze im Bereich der Zellreprogrammierung und der Nutzung von KI-Technologien wie GPT-4b micro, die von OpenAI entwickelt wurde, aufzuholen. Diese Technologien könnten die Reprogrammierung von Stammzellen erheblich verbessern und somit neue Wege zur Bekämpfung des Alterns eröffnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Teamlead (gn) AI Solutions

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Retro Biosciences: Neue Ansätze zur Verlängerung der Lebensspanne" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Retro Biosciences: Neue Ansätze zur Verlängerung der Lebensspanne" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Retro Biosciences: Neue Ansätze zur Verlängerung der Lebensspanne« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!