NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Technologieindizes an der Wall Street setzen ihren Aufwärtstrend fort, angetrieben von der Hoffnung auf sinkende Zinsen. Investoren reagieren positiv auf die Aussicht auf geringere Finanzierungskosten, was insbesondere die Erträge großer Tech-Unternehmen in einem besseren Licht erscheinen lässt. Der Nasdaq 100 und der Nasdaq Composite verzeichnen beeindruckende Zuwächse, während auch der S&P 500 und der Dow Jones Industrial zulegen.

Die US-Technologieindizes an der Wall Street erleben derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der vor allem durch die Erwartungen sinkender Zinsen befeuert wird. Investoren zeigen sich optimistisch, da niedrigere Zinsen die Finanzierungskosten für Unternehmen senken könnten, was insbesondere für große Technologiekonzerne wie Tesla und Intel von Vorteil ist. Diese Entwicklung lässt die zukünftigen Erträge dieser Unternehmen in einem günstigeren Licht erscheinen und zieht Anleger an.
In diesem positiven Umfeld konnte der Nasdaq 100 um 0,32 Prozent auf beeindruckende 24.534 Punkte zulegen. Der umfassendere Nasdaq Composite stieg sogar um 0,42 Prozent auf 22.566 Punkte. Auch bei den Standardwerten verzeichnete der S&P 500 ein Plus von 0,21 Prozent auf 6.646 Punkte, während der Dow Jones Industrial um 0,18 Prozent auf 46.223 Punkte zulegte. Der Nebenwerteindex Russel 2000 setzte seinen Aufwärtstrend mit einem neuen Rekordstand fort.
Birgit Henseler von der DZ Bank sieht trotz der jüngsten Geldpolitik weiteres Lockerungspotenzial, um den konjunkturellen Herausforderungen gerecht zu werden. Sie mahnt jedoch zur Vorsicht angesichts steigender Inflation und empfiehlt eine dosierte Umsetzung. Die Finanzexperten der UBS prognostizieren eine allgemeine Aufwärtstendenz für Aktienmärkte, raten jedoch zu einem maßvollen Investitionsansatz, um von möglichen Kursrückgängen zu profitieren.
Einzelne Unternehmen standen ebenfalls im Fokus. Der Logistikriese Fedex glänzte mit einem Zuwachs von 2,3 Prozent, da der Geschäftsjahresstart die Erwartungen übertraf. Im Gegensatz dazu verzeichnete das Bauunternehmen Lennar einen Rückgang um 2,6 Prozent, da die Zahlen für Eigenheimbestellungen unter den Analystenschätzungen lagen. Dies wurde durch Bedenken zur Erschwinglichkeit und einem schwankenden Arbeitsmarkt beeinflusst.
Bei den großen Technologietiteln sorgten Analystenkommentare für Aufmerksamkeit. Eine Anhebung durch Baird ließ Tesla um 2,3 Prozent steigen, gestützt von einem ambitionierten Kursziel. Im Gegensatz dazu stufte die Citigroup Intel herab, insbesondere nach NVIDIAs Einstieg, was zu einem Rückgang der Intel-Aktien um über ein Prozent führte. Die Citigroup begründete die Herabstufung mit der stark gestiegenen Bewertung und eingeschränkten Erfolgsaussichten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Forward Deployed AI Engineer

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tech-Indizes profitieren von Zinssenkungserwartungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tech-Indizes profitieren von Zinssenkungserwartungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tech-Indizes profitieren von Zinssenkungserwartungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!