LONDON (IT BOLTWISE) – XRP hat kürzlich einen bemerkenswerten Kursanstieg verzeichnet, bevor es erneut die 3-Dollar-Marke testete. Trotz kurzfristiger Schwächen deuten Marktanalysen darauf hin, dass die Bullen weiterhin die Kontrolle behalten. Die jüngsten Entwicklungen im Kryptomarkt könnten langfristig positive Auswirkungen auf den XRP-Kurs haben.

Die Kryptowährung XRP hat in der ersten Septemberhälfte einen beeindruckenden Anstieg von 18 % verzeichnet und erreichte dabei einen Höchststand von 3,18 US-Dollar. Trotz dieses Aufschwungs gelang es dem Token nicht, die Marke von 3,20 US-Dollar zu überschreiten, was zu einem erneuten Test der 3-Dollar-Unterstützung führte. Diese Entwicklung erfolgte im Kontext einer Zinssenkung der US-Notenbank, die den kurzfristigen Abwärtstrend verstärkte und einen weiteren Test der 3-Dollar-Marke wahrscheinlich machte.
Ein wesentlicher Faktor für den aktuellen Kursverlauf von XRP ist die Schwierigkeit, sich über dem 50-Tage-SMA zu halten, was zusätzlichen Verkaufsdruck auf die kurzfristige Dynamik ausübt. Laut dem Futures-Händler DOM war es den Bullen nicht gelungen, die 3,12-Dollar-Marke zu verteidigen, die als entscheidend für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends in Richtung 3,30 US-Dollar angesehen wurde. Diese Marke bleibt ein kritischer Widerstandspunkt, den die Bullen überwinden müssen, um eine nachhaltige Aufwärtsbewegung zu gewährleisten.
Trotz dieser kurzfristigen Rückschläge bleiben die langfristigen Aussichten für XRP positiv. On-Chain-Daten zeigen, dass die Netto-Position der Halter seit dem 22. August stark positiv ist, was auf eine anhaltende Akkumulation im Bereich von 2,70 bis 3 US-Dollar hindeutet. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Investoren eher auf einen Kursanstieg setzen, anstatt den Markt zu verlassen.
Zusätzlich zeigt das Verhältnis von realisierten Gewinnen und Verlusten eine Übergangsphase an. Im Juli kam es zu erheblichen Gewinnmitnahmen, die den anschließenden Rückgang auslösten. Seitdem hat sich das Verhältnis stabilisiert, ist jedoch kürzlich stark angestiegen, was auf eine Absorption des früheren Verkaufsdrucks und den Eintritt neuer Investorengruppen hindeutet. Diese Indikatoren deuten auf ein konstruktives langfristiges Umfeld für XRP hin.
Ein weiteres positives Signal ist das sich wiederholende Marktfraktal von XRP. Die Struktur des ersten Quartals stimmt mit dem aktuellen Setup des dritten Quartals überein, wobei das Tief bei 2,70 US-Dollar mit dem Fibonacci-Goldenen Schnitt (0,5–0,618) zusammenfällt. Dieses Fraktal impliziert, dass XRP seinem erwarteten Zyklusmuster folgt und im vierten Quartal einen potenziellen Anstieg von 60 bis 85 % erleben könnte. Basierend auf dieser Projektion könnte XRP von seinem aktuellen Niveau von 3 US-Dollar auf einen Bereich von 5,00 bis 5,50 US-Dollar steigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

KI Architekt (m/w/d)

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

AI Use Case Lead

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP: Trotz Rückschlägen bleibt der Aufwärtstrend intakt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP: Trotz Rückschlägen bleibt der Aufwärtstrend intakt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP: Trotz Rückschlägen bleibt der Aufwärtstrend intakt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!