LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat mit den AirPods Pro 3 ein neues Kapitel in der Geschichte seiner kabellosen Ohrhörer aufgeschlagen. Die dritte Generation bietet nicht nur ein überarbeitetes Design, sondern auch erstmals Fitness-Features wie einen Herzfrequenzsensor. Doch lohnt sich das Upgrade für Nutzer der Vorgängermodelle? Ein genauer Blick auf die Unterschiede und Verbesserungen gibt Aufschluss.

Apple hat mit der Einführung der AirPods Pro 3 im Jahr 2025 einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung seiner kabellosen Ohrhörer gemacht. Diese neue Generation hebt sich durch ein überarbeitetes Design und die Integration von Fitness-Features, wie einem Herzfrequenzsensor, von ihren Vorgängern ab. Diese Neuerungen zielen darauf ab, die AirPods Pro 3 nicht nur als Audio-Accessoire, sondern auch als Fitness-Begleiter zu positionieren.
Die Entwicklung der AirPods Pro begann 2019 mit der Einführung des ersten Modells, das durch aktives Noise Cancelling und ein neues Design überzeugte. Die zweite Generation brachte Verbesserungen im Bereich des ANC und führte den H2-Chip ein, der die Präzision beim Auffinden der Ohrhörer erhöhte. Mit der dritten Generation setzt Apple nun auf Fitness-bezogene Funktionen, die besonders für gesundheitsbewusste Nutzer interessant sein dürften.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen den AirPods Pro 2 und 3 liegt in der Audioqualität und der Ausstattung. Während beide Modelle über aktives Noise Cancelling und einen Transparenzmodus verfügen, bietet die dritte Generation eine leicht verbesserte Klangqualität. Der Herzfrequenzsensor eröffnet zudem neue Möglichkeiten im Bereich Fitness und Gesundheit, was die AirPods Pro 3 besonders für sportlich aktive Nutzer attraktiv macht.
Preislich liegen die AirPods Pro 3 mit einem Listenpreis von 249 Euro über dem, was man für die zweite Generation bei Drittanbietern oder gebraucht zahlen würde. Für preisbewusste Käufer stellt sich daher die Frage, ob die neuen Funktionen den Aufpreis rechtfertigen. Vor allem Nutzer der ersten Generation könnten von einem Upgrade profitieren, während diejenigen, die bereits die zweite Generation besitzen und weniger Wert auf Fitness-Tracking legen, möglicherweise mit ihrem aktuellen Modell zufrieden bleiben.
Insgesamt bieten die AirPods Pro 3 eine überzeugende Kombination aus Design, Funktionalität und Fitness-Features. Wer auf der Suche nach der neuesten Technik ist und Wert auf Fitness-Tracking legt, wird von den neuen Modellen profitieren. Für alle anderen bleibt die zweite Generation eine solide Wahl mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (w/m/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AirPods Pro 3: Lohnt sich das Upgrade für Fitness-Fans?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AirPods Pro 3: Lohnt sich das Upgrade für Fitness-Fans?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AirPods Pro 3: Lohnt sich das Upgrade für Fitness-Fans?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!