WALDSHUT-TIENGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Hochrheinbahn, eine wichtige Verbindung zwischen Basel und Erzingen, wird bis Ende 2027 umfassend modernisiert. Pendler und Reisende müssen sich auf umfangreiche Bauarbeiten einstellen, die eine Elektrifizierung und den Ausbau der Strecke beinhalten. Diese Maßnahmen sollen den Einsatz moderner, emissionsfreier Züge ermöglichen und das Fahrplanangebot deutlich erweitern.

Die Hochrheinbahn, die sich zwischen Basel und dem badischen Erzingen erstreckt, steht vor einer umfassenden Modernisierung, die bis Ende 2027 abgeschlossen sein soll. Diese Strecke, die eine wichtige Verbindung zwischen Deutschland und der Schweiz darstellt, wird elektrifiziert und ausgebaut, um den Einsatz moderner, emissionsfreier Züge zu ermöglichen. Der symbolische Spatenstich für dieses Großprojekt fand kürzlich im Landkreis Waldshut-Tiengen statt, wie die Deutsche Bahn mitteilte.
Landesverkehrsminister Winfried Hermann betonte die Vorteile, die der Ausbau der Hochrheinbahn mit sich bringt. Neben der Elektrifizierung wird das Fahrplanangebot erheblich erweitert, und die alten Dieselzüge werden durch neue, komfortable Fahrzeuge ersetzt. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Umweltbelastung reduzieren, sondern auch den Reisekomfort erhöhen. Der für Infrastruktur zuständige DB-Vorstand Berthold Huber sieht in dem Projekt eine Chance, die Attraktivität der Bahnverbindung zwischen Deutschland und der Schweiz deutlich zu steigern.
Die Bauarbeiten umfassen die Errichtung einer durchgehenden Oberleitung auf der rund 75 Kilometer langen Strecke. Die Kosten für das Projekt werden auf 434 Millionen Euro geschätzt. Bereits jetzt laufen Vorarbeiten, die zu Einschränkungen im Zugverkehr führen. So fallen zwischen Waldshut und Erzingen einzelne Züge aus, und es werden Ersatzbusse eingesetzt. Ab April des kommenden Jahres wird die Strecke zwischen Rheinfelden und Erzingen komplett gesperrt, was Pendler und Reisende auf Busse umsteigen lässt.
Die Schweiz beteiligt sich mit 50 Millionen Franken an dem Projekt, was die Bedeutung der Hochrheinbahn für die grenzüberschreitende Mobilität unterstreicht. Die Elektrifizierung der Strecke ist Teil eines größeren Plans, den Anteil elektrifizierter Schienenstrecken im Südwesten Deutschlands von derzeit 70 Prozent bis Ende des Jahrzehnts auf 72 Prozent zu erhöhen. Neben der Hochrheinbahn gibt es weitere Strecken, die auf eine Elektrifizierung warten, darunter die Brenzbahn und der Ringzug im Süden des Landes.
Der Ausbau der Hochrheinbahn ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in der Grenzregion. Er ermöglicht nicht nur mehr Verbindungen zwischen Südbaden, dem Bodensee und der Schweiz, sondern trägt auch zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei. Die Modernisierung der Bahnhöfe und der Einsatz moderner Züge sind Teil dieser Bemühungen, die Mobilität in der Region nachhaltig zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner KI (m/w/d)

Project Lead AI NATION

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hochrheinbahn: Elektrifizierung und Ausbau bis 2027 geplant" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hochrheinbahn: Elektrifizierung und Ausbau bis 2027 geplant" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hochrheinbahn: Elektrifizierung und Ausbau bis 2027 geplant« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!