BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein massiver Cyberangriff hat die Check-in-Systeme an mehreren großen europäischen Flughäfen lahmgelegt. Reisende mussten sich auf lange Wartezeiten einstellen, da die betroffenen Flughäfen auf manuelle Prozesse umstellen mussten. Der Angriff zielte auf die MUSE-Software von Collins Aerospace, die von vielen Fluggesellschaften und Flughäfen weltweit genutzt wird.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Ein Cyberangriff hat am Freitag die Check-in-Systeme an einigen der verkehrsreichsten Flughäfen Europas erheblich gestört. Betroffen waren unter anderem die Flughäfen in Brüssel, London Heathrow und Berlin Brandenburg, wo Reisende mit langen Wartezeiten und Verzögerungen konfrontiert wurden. Die Störung betraf die Software von Collins Aerospace, einem führenden Anbieter von Passagierabfertigungssystemen, und zwang die Flughäfen, auf manuelle Verfahren zurückzugreifen.

Am Brüsseler Flughafen mussten Mitarbeiter Bordkarten von Hand ausdrucken und Gepäckanhänger manuell beschriften. Bis zum späten Vormittag führte die Störung zu etwa zehn Flugausfällen und mehr als einem Dutzend erheblicher Verspätungen. Obwohl die Sicherheitskontrollen und die Flugsicherung nicht betroffen waren, räumten die Verantwortlichen ein, dass das Passagiererlebnis stark beeinträchtigt wurde.

Auch London Heathrow und Berlin Brandenburg bestätigten Störungen, wobei beide Flughäfen längere Bearbeitungszeiten beim Check-in und bei der Gepäckaufgabe meldeten. In Irland waren die Auswirkungen auf Dublin und Cork begrenzt, und die Behörden erklärten, dass die Störung schnell eingedämmt werden konnte.

Der Angriff zielte auf die MUSE-Software (Multi-User System Environment) von Collins Aerospace, die von vielen Fluggesellschaften und Flughäfen weltweit für das Passagiermanagement genutzt wird. Diese Plattform ermöglicht es mehreren Fluggesellschaften, dieselben Schalter, Kioske und Gepäckabgabestellen zu nutzen, was die Flexibilität und Effizienz der Flughafenabläufe erhöht. Allerdings bedeutet dies auch, dass bei einem Ausfall von MUSE mehrere Fluggesellschaften und Flughäfen gleichzeitig betroffen sein können.

Die Behörden haben noch nicht bekannt gegeben, wer den Cyberangriff durchgeführt hat oder wie der Zugang erlangt wurde. Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass Passagierdaten gestohlen wurden, aber die Ermittlungen dauern an. Cybersecurity-Experten weisen darauf hin, dass Flughäfen zunehmend Risiken ausgesetzt sind, nicht nur durch Angriffe auf die Luftfahrtinfrastruktur, sondern auch durch Dienstleister, deren Technologie den täglichen Betrieb unterstützt.

Dieser Vorfall reiht sich in eine wachsende Liste von Cyberereignissen ein, die die Verkehrsinfrastruktur weltweit betreffen, von Bahnsystemen bis hin zu Schiffterminals. Erst kürzlich wurden in Großbritannien zwei Personen im Zusammenhang mit einem Cyberangriff auf Transport for London (TfL) verhaftet, der Millionen von Pfund Schaden verursachte.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Cyberangriff legt Check-in-Systeme an europäischen Flughäfen lahm - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Cyberangriff legt Check-in-Systeme an europäischen Flughäfen lahm
Cyberangriff legt Check-in-Systeme an europäischen Flughäfen lahm (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Cyberangriff legt Check-in-Systeme an europäischen Flughäfen lahm".
Stichwörter Check-in Collins Aerospace Cyberangriff Cybersecurity Europa Flughafen Hacker IT-Sicherheit Muse Netzwerksicherheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Traditionsbäckerei Leifert kämpft um das Überleben

Vorheriger Artikel

Europas Reaktion auf russische Luftraumverletzungen


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriff legt Check-in-Systeme an europäischen Flughäfen lahm" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff legt Check-in-Systeme an europäischen Flughäfen lahm" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriff legt Check-in-Systeme an europäischen Flughäfen lahm« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    517 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs