HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der European XFEL in Hamburg hat eine neue Elektronenquelle erhalten, die die Stabilität und Effizienz des Beschleunigers erheblich steigern soll. Diese Entwicklung verspricht, die wissenschaftlichen Möglichkeiten der Anlage zu erweitern und die Forschung auf atomarer Ebene zu revolutionieren.

Der European XFEL, eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen für Röntgenlaser, hat kürzlich eine neue Elektronenquelle erhalten, die die Leistungsfähigkeit des Beschleunigers erheblich steigern soll. Diese Quelle, die als GUN5.2 bekannt ist, wurde am Photoinjektor-Teststand PITZ in Zeuthen umfassend getestet, bevor sie nach Hamburg transportiert wurde. Die neue Elektronenquelle ist entscheidend für die Erhöhung der Stabilität und Effizienz des Beschleunigers, was wiederum die Qualität der erzeugten Röntgenblitze verbessert.
Die Einführung dieser neuen Technologie ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit und stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Beschleunigertechnologie dar. Die GUN5.2 ermöglicht es, die Ladungsdichte in den Elektronenpaketen zu erhöhen, was zu intensiveren Röntgenblitzen führt. Diese Blitze sind entscheidend für die Untersuchung von Materie auf atomarer Ebene, einschließlich der Dynamik chemischer Reaktionen und der Strukturen von Viren und Biomolekülen.
Die Entwicklung der Elektronenquelle wurde maßgeblich vom PITZ-Forschungsteam in Zeuthen vorangetrieben. Die neue Generation der Elektronenquelle zeichnet sich durch eine optimierte Form, verbesserte Kühlung und eine erweiterte Mechanik zum Austausch der Kathoden aus. Diese Verbesserungen tragen dazu bei, die Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit des Beschleunigers weiter zu erhöhen.
Mit der neuen Elektronenquelle kann der European XFEL bis zu 36.000 Lichtblitze pro Sekunde erzeugen, was eine erhebliche Steigerung gegenüber den bisherigen 27.000 Blitzen darstellt. Diese Erhöhung der Blitzrate ermöglicht es, mehr Daten in kürzerer Zeit zu sammeln und mehrere Experimente parallel durchzuführen. Die Installation der neuen Quelle ist ein wichtiger Schritt, um die Kapazitäten des European XFEL zu erweitern und die Grenzen der Wissenschaft und Technologie weiter zu verschieben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Elektronenquelle verbessert European XFEL" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Elektronenquelle verbessert European XFEL" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Elektronenquelle verbessert European XFEL« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!