HERFORD / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Küchenindustrie erlebt einen leichten Aufschwung, trotz bestehender Herausforderungen im Export. Der Auftragseingang stieg um 2,6 Prozent, was auf eine erhöhte Nachfrage im heimischen Markt zurückzuführen ist. Dennoch bleibt der Umsatz aufgrund von Exportproblemen und einem neuen Zoll auf US-Exporte unter Druck.

Die deutsche Küchenindustrie steht vor einer paradoxen Situation: Während die Nachfrage nach ihren Produkten im Inland wächst, sieht sie sich mit erheblichen Herausforderungen im Export konfrontiert. Der Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie in Herford berichtet von einem Anstieg der Auftragseingänge um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders der heimische Markt zeigt mit einem Plus von 3,1 Prozent eine erfreuliche Entwicklung, während das Auslandsgeschäft nur um 1,9 Prozent zulegte.
Diese positive Entwicklung im Inland kann jedoch die Schwierigkeiten im Export nicht vollständig ausgleichen. Der Umsatz der Branche sank von Januar bis Juli um 1,2 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro. Dies ist zwar eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr, in dem ein Rückgang von 6,5 Prozent verzeichnet wurde, doch die Herausforderungen bleiben bestehen. Der Geschäftsführer des Verbands, Jan Kurth, sieht dennoch optimistisch in die Zukunft und erwartet eine baldige Erholung der Umsätze.
Ein wesentlicher Faktor für die gedämpfte Exportentwicklung ist der Rückgang der Nachfrage aus den USA und China. Diese wird jedoch teilweise durch steigende Bestellungen aus den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und Spanien kompensiert. Eine neue Hürde stellt der seit August geltende 15-prozentige Zoll auf Küchenexporte in die USA dar, der die Ausfuhren in dieses wichtige Absatzland weiter erschweren könnte.
Die Branche, die in Ostwestfalen ihren Schwerpunkt hat und etwa 17.700 Mitarbeiter beschäftigt, sieht sich zudem mit internen Herausforderungen konfrontiert. Der Abbau bürokratischer Hürden, insbesondere bei der Rohstoffnachweisführung, ist ein dringendes Anliegen. Der Verband hat die EU-Kommission um Unterstützung gebeten, um den Aufwand für mittelständische Unternehmen zu minimieren.
Insgesamt zeigt sich die deutsche Küchenindustrie robust, doch die kommenden Monate werden entscheidend sein, um die Balance zwischen Inlandswachstum und Exportherausforderungen zu finden. Die Branche muss sich anpassen und möglicherweise neue Märkte erschließen, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Integration AI Developer (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Küchenindustrie: Aufschwung trotz Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Küchenindustrie: Aufschwung trotz Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Küchenindustrie: Aufschwung trotz Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!