BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die neuesten iPhone-Modelle von Apple, das iPhone 17 Pro und 17 Pro Max, stehen im Fokus der Kritik. Nutzer berichten von Problemen mit der Kratzfestigkeit und scharfen Kanten, die zu Farbabplatzungen führen können. Diese Herausforderungen werfen Fragen zur Langlebigkeit und Designentscheidungen auf.

Die Einführung der neuen iPhone-Modelle hat nicht nur Begeisterung, sondern auch Kritik hervorgerufen. Besonders das iPhone 17 Pro und 17 Pro Max stehen im Mittelpunkt der Diskussionen. Nutzer berichten von Problemen mit der Kratzfestigkeit und den scharfen Kanten der Geräte, die zu Farbabplatzungen führen können. Diese Herausforderungen werfen Fragen zur Langlebigkeit und den Designentscheidungen von Apple auf.
Ein bekanntes Problem ist die Kratzanfälligkeit der Glasplatte, die mit dem Kratzschutzmaterial Ceramic Shield überzogen ist. Trotz dieser Schutzschicht zeigen sich bereits nach kurzer Nutzung Kratzer und Abriebspuren, insbesondere bei den dunkleren Modellen. Diese Probleme treten häufig an den Stellen auf, die mit dem MagSafe-Ständer in Kontakt kommen, der stärker ist als reguläre Ladepucks.
Ein weiteres Problem betrifft die scharfen Kanten der neuen Kamera-Plattform der Pro-Modelle. Diese wurden nicht abgerundet, was zu Farbabplatzungen führen kann, wenn sie mit kratzigen Gegenständen wie Münzen in Berührung kommen. Die dünne Farbschicht, die diesen Bereich schützt, ist anfällig für Abnutzung, was die Langlebigkeit des Designs in Frage stellt.
Die Kritik an den Designentscheidungen von Apple ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit gab es Diskussionen über die Balance zwischen Ästhetik und Funktionalität. Die aktuellen Probleme könnten Apple dazu veranlassen, zukünftige Modelle hinsichtlich ihrer Materialwahl und Designstrategie zu überdenken. Für Nutzer bleibt die Frage, ob eine Schutzhülle die beste Lösung ist, um die Lebensdauer ihrer Geräte zu verlängern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Use Case Lead

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iPhone 17 Pro: Herausforderungen bei Kratzfestigkeit und Design" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iPhone 17 Pro: Herausforderungen bei Kratzfestigkeit und Design" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iPhone 17 Pro: Herausforderungen bei Kratzfestigkeit und Design« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!