NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach den jüngsten Rekordhochs an den US-Börsen zeigt sich der Markt zu Wochenbeginn verhalten. Der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der NASDAQ 100 verzeichnen leichte Rückgänge. Die Anleger richten ihre Aufmerksamkeit auf die künftige Geldpolitik der USA und die anstehenden Konjunkturdaten. Zudem sorgt die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, eine Gebühr auf bestimmte Visa zu erheben, für Diskussionen.

Die US-Börsen haben nach den jüngsten Rekordhochs eine Atempause eingelegt. Der Dow Jones Industrial sank um 0,22 Prozent auf 46.212,25 Punkte, während der S&P 500 um 0,07 Prozent auf 6.659,38 Punkte fiel. Auch der technologielastige NASDAQ 100 verzeichnete einen leichten Rückgang von 0,04 Prozent auf 24.615,28 Punkte. Diese Entwicklung folgt auf eine Woche, in der die Hoffnung auf sinkende Leitzinsen in den USA die Märkte beflügelt hatte.
Christian Nolting, Investmentchef der Deutschen Bank, sieht einen Konsens über die zukünftige Ausrichtung der US-Geldpolitik. In einem weiterhin schwierigen politischen Umfeld wird erwartet, dass sich die Aufmerksamkeit der Anleger in den kommenden Tagen verstärkt auf Konjunkturdaten richten wird. Diese könnten Hinweise darauf geben, ob die US-Notenbank die Zinsen weiter senken wird, was Unternehmen niedrigere Finanzierungskosten bescheren könnte.
Zusätzlich zu den wirtschaftlichen Faktoren sorgt die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump für Gesprächsstoff, eine Gebühr von 100.000 US-Dollar auf häufig von amerikanischen Tech-Konzernen genutzte Visa zu erheben. Diese Maßnahme soll jedoch nur einmalig und für neue Visa gelten, was für etwas Erleichterung sorgt. Dennoch bleibt die Unsicherheit über die Auswirkungen auf die Tech-Industrie bestehen.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Debatte um den chinesischen Social-Media-Riesen Bytedance, der die Plattform Tiktok betreibt. Bei der geplanten Abspaltung des US-Geschäfts von Tiktok soll die Software, die die nächsten Videoclips für Nutzer auswählt, in den USA nachgebaut werden. Bytedance wird jedoch seinen bisherigen Software-Algorithmus zur Verfügung stellen, was die Diskussion über die Kontrolle und den Einfluss auf die Technologie weiter anheizt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Prozessanalyst (m/w/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen nach Rekordhoch in der Konsolidierungsphase" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen nach Rekordhoch in der Konsolidierungsphase" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen nach Rekordhoch in der Konsolidierungsphase« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!