LONDON (IT BOLTWISE) – ASML, ein führender Anbieter von Halbleiterausrüstung, sieht sich dank der Künstlichen Intelligenz und einer verstärkten Chipproduktion in China einem erheblichen Wachstumspotenzial gegenüber. Morgan Stanley hat das Unternehmen auf ‘Overweight’ hochgestuft und erwartet, dass sich die Diskussion um die Gewinne von 2025-26 auf 2026-27 verlagern wird. Analysten sehen in der Expansion von KI-Chipfabriken und der steigenden Nachfrage nach Speicherchips wesentliche Treiber für das zukünftige Wachstum.

ASML, ein führender Anbieter von Halbleiterausrüstung, steht vor einem vielversprechenden Wachstum, das durch die zunehmende Bedeutung der Künstlichen Intelligenz (KI) und die Expansion der Chipproduktion in China angetrieben wird. Morgan Stanley hat das Unternehmen von ‘Equal Weight’ auf ‘Overweight’ hochgestuft, was auf die positiven Aussichten für die kommenden Jahre hinweist. Analyst Lee Simpson von Morgan Stanley betont, dass die Diskussion über die Gewinne von 2025-26 auf 2026-27 verlagert wird, da mehrere Wachstumsfaktoren in diesem Zeitraum erwartet werden.
Ein wesentlicher Treiber für das Wachstum von ASML ist die Expansion von KI-Chipfabriken. Diese Entwicklung wird durch die steigende Nachfrage nach leistungsfähigeren Chips, die für KI-Anwendungen erforderlich sind, vorangetrieben. Darüber hinaus spielt die zunehmende Chipproduktion in China eine entscheidende Rolle. China investiert stark in die Halbleiterindustrie, um seine technologische Unabhängigkeit zu stärken, was ASML zugutekommt.
Ein weiterer positiver Faktor ist die Verbesserung der Ausgaben für Speicherchips in der zweiten Hälfte von 2026 und 2027. Dies wird durch Großaufträge wie den von Samsung für Tesla und die Investition von NVIDIA in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar in Intel unterstützt. Auch die optimistischen Prognosen einer staatlich geförderten Fabrik in Japan, Rapidus, tragen zur positiven Stimmung bei. Diese Entwicklungen könnten zu einer breiteren und wettbewerbsfähigeren Gruppe von führenden Logik-Chip-Herstellern führen.
Darüber hinaus hat der Markt die Kostenkontrollmaßnahmen von ASML und die Verschiebung in den Bruttogewinnen noch nicht vollständig eingepreist. Simpson von Morgan Stanley sieht hier Potenzial für eine positive Dynamik, die wieder aufleben könnte. Die Mehrheit der Analysten, die ASML abdecken, haben dem Unternehmen eine Kaufempfehlung ausgesprochen, was das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens unterstreicht. ASML-Aktien sind im vorbörslichen Handel um mehr als 3 % gestiegen und haben im bisherigen Jahresverlauf um etwa 33 % zugelegt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

AI Engineer (gn)

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Morgan Stanley hebt ASML auf ‘Overweight’ an: KI-Wachstumstreiber im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Morgan Stanley hebt ASML auf ‘Overweight’ an: KI-Wachstumstreiber im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Morgan Stanley hebt ASML auf ‘Overweight’ an: KI-Wachstumstreiber im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!