FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bayer-Aktie zeigt sich im XETRA-Handel stabil, trotz eines herausfordernden Umfelds in der Pharmaindustrie. Der Kurs bewegt sich um die 27,49 EUR-Marke, während Analysten ein Kursziel von 26,88 EUR prognostizieren. Die jüngsten Quartalszahlen und die bevorstehende EU-Zulassung für ein neues Menopause-Medikament könnten die zukünftige Entwicklung der Aktie beeinflussen.

Die Bayer-Aktie hat sich im XETRA-Handel am Montagnachmittag kaum verändert gezeigt. Der Kurs pendelte um die 27,49 EUR-Marke, was eine stabile Entwicklung im Vergleich zum Vortag darstellt. Zwischenzeitlich erreichte die Aktie einen Höchststand von 27,69 EUR, fiel jedoch auch auf ein Tagestief von 27,20 EUR. Die Eröffnung lag bei 27,46 EUR, was die geringe Volatilität des Titels unterstreicht.
Im vergangenen Jahr erreichte die Bayer-Aktie ein 52-Wochen-Hoch von 31,03 EUR, was den aktuellen Kurs um 11,42 Prozent darunter positioniert. Der niedrigste Stand der letzten 52 Wochen wurde am 7. April 2025 mit 18,38 EUR verzeichnet. Dies zeigt, dass die Aktie trotz der jüngsten Stabilität noch erhebliches Potenzial nach unten hat, sollte sich das Marktumfeld verschlechtern.
Die jüngsten Quartalszahlen, die Bayer am 6. August 2025 veröffentlichte, zeigten einen Verlust je Aktie von -0,20 EUR, was eine Verschlechterung gegenüber dem Vorjahresquartal darstellt, in dem der Verlust bei -0,03 EUR lag. Der Umsatz belief sich auf 10,74 Milliarden EUR, was einem Rückgang von 3,63 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen Bayer derzeit konfrontiert ist.
Analysten erwarten für das Jahr 2025 einen Gewinn von 4,58 EUR je Aktie, was auf eine mögliche Erholung hindeutet. Zudem steht die EU-Zulassung für das Menopause-Medikament Elinzanetant bevor, was positive Impulse für den Pharmakonzern geben könnte. Trotz der Herabstufung des Ratings durch S&P bleibt die Aktie für viele Anleger attraktiv, da sie auf eine langfristige Erholung setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bayer-Aktie stabil trotz Herausforderungen im Pharmasektor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bayer-Aktie stabil trotz Herausforderungen im Pharmasektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bayer-Aktie stabil trotz Herausforderungen im Pharmasektor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!