BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der Ernennung einer neuen Bahnchefin sollten Reisende nicht mit schnellen Verbesserungen bei der Pünktlichkeit der Züge rechnen. Der Fahrgastverband Pro Bahn erwartet lediglich eine moderate Steigerung der Pünktlichkeit in den nächsten Jahren. Die umfassenden Generalsanierungen und die Digitalisierung der Bahn werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Die Ernennung von Evelyn Palla zur neuen Chefin der Deutschen Bahn hat in der Öffentlichkeit Hoffnungen auf eine Verbesserung der Pünktlichkeit der Züge geweckt. Doch der Fahrgastverband Pro Bahn dämpft diese Erwartungen. Laut Lukas Iffländer, Vize-Vorstand des Verbands, wird es in den nächsten ein bis zwei Jahren nur eine moderate Verbesserung der Pünktlichkeit um etwa fünf Prozent geben. Die großen Sprünge, die viele sich erhoffen, werden erst nach Abschluss der Generalsanierungen und der Digitalisierung möglich sein.
Die Generalsanierungen, die bis 2036 abgeschlossen sein sollen, sind ein zentraler Bestandteil der Strategie zur Verbesserung der Bahn. Diese umfassenden Arbeiten sind notwendig, um die Infrastruktur auf den neuesten Stand zu bringen und die Zuverlässigkeit der Züge zu erhöhen. Doch bis diese Maßnahmen vollständig umgesetzt sind, wird es noch einige Jahre dauern. Die Digitalisierung der Bahn, die ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Strategie ist, wird ebenfalls Zeit in Anspruch nehmen.
Ein weiteres Hindernis auf dem Weg zu einer pünktlicheren Bahn ist die Finanzierung. Laut Iffländer wirft das Finanzministerium Steine in den Weg, indem es nicht genügend Mittel bereitstellt. In diesem Jahr standen deutlich weniger Mittel zur Verfügung, als eigentlich notwendig gewesen wären. Viele Punkte aus der neuen Bahnstrategie von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder stehen unter Finanzierungsvorbehalt, was die Umsetzung der Pläne weiter verzögert.
Die neue Strategie des CDU-Politikers Schnieder sieht vor, das Reisen mit der Bahn sicherer, sauberer und komfortabler zu machen. Doch die Pünktlichkeitsziele wurden aufgeweicht, was bei vielen Beobachtern auf Kritik stößt. Erst wenn die Finanzierung gesichert ist, kann von einer echten Bahnstrategie die Rede sein. Bis dahin bleibt es bei einem “Plänchen”, wie Iffländer es ausdrückt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pro Bahn: Keine schnellen Verbesserungen bei der Pünktlichkeit der Züge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pro Bahn: Keine schnellen Verbesserungen bei der Pünktlichkeit der Züge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pro Bahn: Keine schnellen Verbesserungen bei der Pünktlichkeit der Züge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!