NOGALES / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine Gruppe von Schülern aus Nogales hat ein wissenschaftliches Experiment entwickelt, das derzeit an Bord der Internationalen Raumstation ISS durchgeführt wird. Das Projekt untersucht, wie sich Mikrogravitation auf das Wurzelwachstum von Pflanzen auswirkt, und könnte wichtige Erkenntnisse für die Nahrungsmittelproduktion im Weltraum liefern.

Eine Gruppe von Schülern aus Nogales, Arizona, hat ein bemerkenswertes wissenschaftliches Experiment entwickelt, das derzeit an Bord der Internationalen Raumstation ISS durchgeführt wird. Das Projekt, das von Team Icarus, einer Gruppe von Mittelschülern, ins Leben gerufen wurde, untersucht, wie sich Mikrogravitation auf das Wurzelwachstum von Pflanzen auswirkt. Die Schüler haben grüne Bohnen in einem Gel suspendiert, um zu beobachten, ob die Wurzeln in der Schwerelosigkeit anders wachsen als auf der Erde.
Für Alexis Simon, ein Mitglied von Team Icarus und mittlerweile Schülerin der Nogales High School, ist das Projekt das Ergebnis jahrelangen Interesses an Wissenschaft. Während der COVID-Pandemie entwickelte sie ein Interesse an Epidemiologie, das sich später auf Genetik und schließlich auf die Raumfahrt ausweitete. Ihr Ziel ist es, genetische Probleme im Weltraum zu testen und zu lösen, um die Anpassungsfähigkeit von Pflanzen in der Mikrogravitation zu verbessern.
Das Experiment könnte wichtige Erkenntnisse für zukünftige Astronauten liefern, die darauf angewiesen sind, Nahrungsmittel im Weltraum anzubauen. Die Frage, ob die Wurzeln der grünen Bohnen in der Schwerelosigkeit nach unten oder zur Seite wachsen, könnte entscheidend für die Entwicklung von Anbaumethoden im All sein. Unterstützt wird das Projekt von Higher Orbits, einer gemeinnützigen Organisation, die Schüler durch Raumfahrtprojekte für MINT-Fächer begeistert.
Higher Orbits wurde vor zehn Jahren von Michelle Lucas gegründet, die zuvor über ein Jahrzehnt bei der NASA gearbeitet hat. Die Organisation zielt darauf ab, die MINT-Arbeitskräfte zu erweitern und Schüler zu inspirieren, die vielleicht noch keine Karriere in diesen Bereichen in Betracht gezogen haben. Die Schüler aus Nogales nahmen vor zwei Jahren am “Go For Launch”-Programm von Higher Orbits teil, wo sie ihre Experimente mit Astronautin Dawn Thomas entwickelten.
Für Alexis Simon hat das Projekt nicht nur ihre wissenschaftlichen Ambitionen beflügelt, sondern auch ihre Zukunftspläne beeinflusst. Sie erwägt, an renommierten Universitäten wie MIT oder Harvard zu studieren, und denkt darüber nach, ihre Ausbildung im Ausland fortzusetzen, um ihre Reiselust zu stillen. Ihr langfristiges Ziel ist es, Medikamente zu entwickeln, die auf genetische Besonderheiten abgestimmt sind, ein Bereich, der ihrer Meinung nach mehr Aufmerksamkeit benötigt.
Das Experiment wird sechs Monate lang auf der ISS bleiben, während die Forschung fortgesetzt wird. Weitere Informationen über die gemeinnützige Organisation und ihre Programme sind auf der Website von Higher Orbits zu finden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

AI Engineer (w/m/d)

KI-Prozessanalyst (m/w/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nogales-Schüler experimentieren mit Pflanzenwachstum im Weltraum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nogales-Schüler experimentieren mit Pflanzenwachstum im Weltraum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nogales-Schüler experimentieren mit Pflanzenwachstum im Weltraum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!