WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin könnte bald einen festen Platz in der Altersvorsorge der USA einnehmen. Gesetzgeber wie French Hill und Ann Wagner setzen sich dafür ein, dass Bitcoin in 401(k)-Pläne aufgenommen wird. Dies könnte eine neue Ära der finanziellen Innovation einläuten, auch wenn Bedenken hinsichtlich Volatilität und Regulierung bestehen bleiben.

Die Diskussion um Bitcoin als Bestandteil von 401(k)-Plänen in den USA nimmt Fahrt auf. Führende Politiker wie French Hill und Ann Wagner drängen darauf, dass die SEC die notwendigen Schritte unternimmt, um Bitcoin als Anlageoption in diesen Altersvorsorgeplänen zu integrieren. Dies könnte nicht nur den Status von Bitcoin als legitime Anlageform stärken, sondern auch erhebliche Kapitalflüsse in den Kryptomarkt auslösen.
Die Idee, Bitcoin in 401(k)-Pläne aufzunehmen, ist jedoch nicht ohne Kontroversen. Die Volatilität von Bitcoin ist ein wesentlicher Punkt der Diskussion. Während einige Investoren die potenziellen Gewinne sehen, die Bitcoin bieten könnte, warnen andere vor den Risiken, die mit den starken Preisschwankungen verbunden sind. Für Rentner, die auf stabile Einkommen angewiesen sind, könnte dies ein erhebliches Risiko darstellen.
Ein weiterer Aspekt, der berücksichtigt werden muss, sind die regulatorischen Hürden. Die US-amerikanische Arbeitsbehörde hat bereits Bedenken hinsichtlich der Einhaltung der Treuhandpflichten geäußert, die bei der Aufnahme von Bitcoin in Altersvorsorgepläne bestehen könnten. Planverwalter müssten umfangreiche Due-Diligence-Prüfungen und Risikoanalysen durchführen, um sicherzustellen, dass die Investitionen den Standards der Vorsicht entsprechen.
Die Aufnahme von Bitcoin in 401(k)-Pläne könnte jedoch auch positive Effekte haben. Langfristige Investoren, wie sie in 401(k)-Plänen typischerweise zu finden sind, könnten zur Stabilisierung von Bitcoin beitragen. Regelmäßige automatische Beiträge könnten eine konstante Nachfrage schaffen und so die typischen Boom-und-Bust-Zyklen des Kryptomarktes abmildern. Selbst ein kleiner Anteil der 12,5 Billionen Dollar, die in 401(k)-Vermögenswerten gebunden sind, könnte erheblichen Kaufdruck erzeugen und Bitcoin langfristig unterstützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

KI-Architekt (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin als Teil von 401(k)-Plänen: Eine neue Ära der Altersvorsorge?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als Teil von 401(k)-Plänen: Eine neue Ära der Altersvorsorge?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin als Teil von 401(k)-Plänen: Eine neue Ära der Altersvorsorge?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!