HONGKONG / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Bedrohung durch SEO-Manipulationen hat Asien im Visier. Cyberkriminelle nutzen das BadIIS-Malware-Modul, um Suchmaschinenergebnisse zu manipulieren und Nutzer auf betrügerische Websites umzuleiten. Besonders betroffen sind legitime Server in Vietnam, die durch diese Angriffe kompromittiert werden.

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Cyberbedrohungen hat eine neue Form der SEO-Manipulation, bekannt als BadIIS, die Aufmerksamkeit von Sicherheitsexperten auf sich gezogen. Diese Malware, die von einem mutmaßlich chinesischsprachigen Akteur eingesetzt wird, zielt auf legitime Server in Ost- und Südostasien ab, insbesondere in Vietnam. Die Angriffe, die unter dem Namen Operation Rewrite bekannt sind, werden von Palo Alto Networks Unit 42 verfolgt und zeigen deutliche Überschneidungen mit der Infrastruktur von Gruppen, die von ESET als Group 9 und DragonRank bezeichnet werden.
SEO-Poisoning ist eine Technik, bei der Angreifer Suchmaschinenergebnisse manipulieren, um Nutzer auf unerwartete oder unerwünschte Websites zu leiten. Diese Methode wird häufig für finanzielle Gewinne genutzt, indem Nutzer auf Glücksspiel- oder Pornoseiten umgeleitet werden. Das BadIIS-Modul, ein bösartiges natives Internet Information Services (IIS)-Modul, ist so konzipiert, dass es eingehenden HTTP-Webverkehr abfängt und modifiziert, um bösartige Inhalte über legitime kompromittierte Server an Besucher zu liefern.
Die Funktionsweise von BadIIS ist raffiniert: Es identifiziert Besucher, die von Suchmaschinen-Crawlern stammen, indem es den User-Agent-Header in der HTTP-Anfrage überprüft. Anschließend kontaktiert es einen externen Server, um den vergifteten Inhalt abzurufen, der die SEO verändert und die Suchmaschine dazu bringt, die Opferseite als relevantes Ergebnis für die im Command-and-Control (C2)-Server-Antwort gefundenen Begriffe zu indexieren. Sobald die Seiten auf diese Weise vergiftet sind, werden ahnungslose Nutzer, die nach diesen Begriffen suchen, auf eine legitime, aber kompromittierte Seite gelockt und schließlich auf eine betrügerische Seite umgeleitet.
In einem von Unit 42 untersuchten Vorfall nutzten die Angreifer ihren Zugang zu einem Suchmaschinen-Crawler, um auf andere Systeme zuzugreifen, neue lokale Benutzerkonten zu erstellen und Web-Shells zu installieren, um einen dauerhaften Fernzugriff zu etablieren, Quellcode zu exfiltrieren und BadIIS-Implantate hochzuladen. Diese Angriffe zeigen, wie ausgeklügelt und gefährlich SEO-Manipulationen sein können, insbesondere wenn sie mit anderen bösartigen Aktivitäten kombiniert werden.
Die Bedrohung durch BadIIS ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Cyberkriminelle ständig neue Methoden entwickeln, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen und ihre Ziele zu erreichen. Unternehmen und Organisationen in der betroffenen Region müssen wachsam bleiben und ihre Sicherheitsprotokolle regelmäßig aktualisieren, um solchen Bedrohungen entgegenzuwirken. Die Zusammenarbeit zwischen Sicherheitsexperten und betroffenen Unternehmen ist entscheidend, um die Verbreitung dieser Art von Malware zu stoppen und die Integrität der digitalen Infrastruktur zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SEO-Manipulation durch BadIIS: Eine neue Bedrohung für Asien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEO-Manipulation durch BadIIS: Eine neue Bedrohung für Asien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SEO-Manipulation durch BadIIS: Eine neue Bedrohung für Asien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!