SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Goodnotes, bekannt für seine Notiz-App im Bildungsbereich, erweitert sein Angebot um Funktionen für professionelle Anwender. Mit neuen Tools wie einem kollaborativen Whiteboard und einem KI-Assistenten, der Inhalte zusammenfasst und erstellt, zielt das Unternehmen auf den Unternehmensmarkt ab.

Goodnotes, eine beliebte Notiz-App, die ursprünglich für den Bildungsbereich entwickelt wurde, hat kürzlich neue Funktionen eingeführt, die speziell auf professionelle Nutzer abzielen. Diese Erweiterungen umfassen ein kollaboratives Whiteboard-Tool, die Möglichkeit zur Dokumentenerstellung und einen KI-Assistenten, der bei der Zusammenfassung und Erstellung von Inhalten hilft. Diese Neuerungen sollen die App für den Einsatz in Unternehmen attraktiver machen.
Der KI-Assistent von Goodnotes kann mit verschiedenen Eingabemethoden arbeiten, darunter Handschrift, Tippen, Skizzen und Sprache. Laut dem Unternehmen kann der Assistent Besprechungen zusammenfassen, visuelle Darstellungen wie Diagramme und Charts erstellen, Texte korrigieren und Vorlagen für Dokumente und Notizen generieren. Diese Funktionen basieren teilweise auf Technologien, die Goodnotes durch die Übernahme eines südkoreanischen Startups im letzten Jahr erworben hat.
Zusätzlich zur KI-Integration führt das Unternehmen ein Whiteboard-Feature ein, das es Nutzern ermöglicht, auf einer leeren Leinwand mit Text und Diagrammen zu arbeiten. Außerdem wird eine Funktion zur Erstellung von Dokumenten mit Text, Bildern, GIFs und Tabellen hinzugefügt. Diese Entwicklungen zeigen, dass Goodnotes in den Markt für Produktivitätssoftware einsteigen möchte, ähnlich wie andere Plattformen wie Grammarly und Canva, die ebenfalls Dokumentenerstellung in ihre Apps integrieren.
Goodnotes bietet zwei neue Abonnementpläne an: Goodnotes Essentials und Goodnotes Pro. Essentials kostet 11,99 US-Dollar pro Jahr und bietet Zugang zu neuen Dateiformaten sowie KI-Funktionen für Fragen und Mathematik. Der Pro-Plan kostet 35,99 US-Dollar pro Jahr und umfasst die Integration mit Google Calendar und OneDrive, privates Link-Sharing und Zusammenarbeit, einen Desktop-KI-Bot zur Aufzeichnung und Transkription von Meetings sowie KI-gestützte Inhaltsvorschläge.
Das Unternehmen hat derzeit über 25 Millionen monatlich aktive Nutzer, eine Steigerung gegenüber 21 Millionen im Jahr 2023. Goodnotes begann 2011 als iPad-App und hat im Laufe der Jahre Unterstützung für iOS, Android und Windows hinzugefügt. Mit diesen neuen Funktionen und Plänen zielt Goodnotes darauf ab, eine umfassende Notiz-App für alle Szenarien und Geräte zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goodnotes erweitert Funktionen für professionelle Nutzer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goodnotes erweitert Funktionen für professionelle Nutzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goodnotes erweitert Funktionen für professionelle Nutzer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!