CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Mit der Einführung von iOS 26 bietet Apple Entwicklern neue Möglichkeiten, ihre Apps durch lokale KI-Modelle zu erweitern. Diese Modelle, die während der WWDC 2025 vorgestellt wurden, ermöglichen es Entwicklern, ohne zusätzliche Kosten für Inferenz auf leistungsstarke KI-Funktionen zuzugreifen.

Apple hat mit der Einführung von iOS 26 eine neue Ära für Entwickler eingeläutet, die ihre Anwendungen mit lokalen KI-Modellen bereichern möchten. Diese Modelle, die im Rahmen der WWDC 2025 vorgestellt wurden, bieten Entwicklern die Möglichkeit, KI-Funktionen ohne zusätzliche Inferenzkosten zu integrieren. Besonders hervorzuheben ist, dass diese Modelle Funktionen wie geführte Generierung und Tool-Aufrufe direkt unterstützen.
Im Vergleich zu den großen Modellen von OpenAI, Anthropic, Google oder Meta sind Apples Modelle zwar kleiner, bieten jedoch erhebliche Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit und der Qualität der Anwendungen. Entwickler haben begonnen, ihre Apps zu aktualisieren, um die Vorteile dieser lokalen KI-Modelle zu nutzen, was zu einer Vielzahl neuer Funktionen führt.
Ein Beispiel ist die App ‘The Lil Artist’, die interaktive Erlebnisse für Kinder bietet. Mit dem Update auf iOS 26 hat der Entwickler Arima Jain eine KI-gestützte Geschichtenerstellung eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Charaktere und Themen auszuwählen, um automatisch generierte Geschichten zu erhalten. Diese Funktion nutzt die lokalen Modelle von Apple für die Textgenerierung.
Auch die Finanz-App MoneyCoach hat zwei interessante Funktionen integriert, die auf lokalen Modellen basieren. Die App bietet Einblicke in das Ausgabeverhalten der Nutzer und schlägt automatisch Kategorien für Ausgaben vor, um die Eingabe zu erleichtern. Diese Funktionen zeigen, wie lokale KI-Modelle die Benutzererfahrung verbessern können.
Die Wortlern-App hat ebenfalls neue Modi eingeführt, die Apples KI-Modelle nutzen. Ein neuer Lernmodus erstellt Beispielsätze für Wörter und fordert die Nutzer auf, deren Verwendung zu erklären. Zudem wird ein Kartenansicht der Wortherkunft generiert, was das Lernen noch interaktiver macht.
Die Aufgaben-App nutzt lokale Modelle, um automatisch Tags für Einträge vorzuschlagen und wiederkehrende Aufgaben zu erkennen und zu planen. Dies ermöglicht es den Nutzern, Aufgaben mühelos zu organisieren, ohne auf eine Internetverbindung angewiesen zu sein.
Die von Automattic entwickelte Journaling-App Day One verwendet Apples Modelle, um Highlights und Titelvorschläge für Einträge zu generieren. Zudem werden Schreibanreize erstellt, die den Nutzer dazu ermutigen, tiefer in seine Gedanken einzutauchen und mehr zu schreiben.
Die Rezept-App nutzt Apple Intelligence, um Tags für Rezepte vorzuschlagen und Timer zu benennen. Sie zerlegt auch Textblöcke in leicht verständliche Kochschritte, was das Kochen erleichtert.
Die digitale Signatur-App verwendet Apples lokale Modelle, um wichtige Einblicke aus Verträgen zu extrahieren und den Nutzern eine Zusammenfassung des Dokuments zu bieten, das sie unterzeichnen.
Diese Entwicklungen zeigen, wie Apples lokale KI-Modelle die Art und Weise verändern, wie Entwickler Anwendungen gestalten und verbessern. Die Integration solcher Modelle bietet nicht nur neue Funktionen, sondern auch eine verbesserte Benutzererfahrung, die ohne zusätzliche Kosten für Inferenz auskommt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple’s KI-Modelle: Neue Möglichkeiten für Entwickler mit iOS 26" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple’s KI-Modelle: Neue Möglichkeiten für Entwickler mit iOS 26" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple’s KI-Modelle: Neue Möglichkeiten für Entwickler mit iOS 26« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!