FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis erreicht neue Rekordhöhen, angetrieben durch starke Zuflüsse in Goldfonds und die Aussicht auf weiter sinkende Zinsen. Silber verzeichnet ebenfalls einen bemerkenswerten Anstieg und erreicht den höchsten Stand seit 14 Jahren. Die Nachfrage nach Edelmetallen bleibt hoch, da Investoren in unsicheren Zeiten nach sicheren Anlagehäfen suchen.

Der Goldpreis hat in den letzten Tagen neue Rekordhöhen erreicht, was auf eine Kombination aus starken Zuflüssen in Goldfonds und der Aussicht auf weiter sinkende Zinsen zurückzuführen ist. Am Dienstag stieg der Preis für eine Feinunze Gold um 44 US-Dollar auf 3.791,10 Dollar, ein bisher unerreichter Höchststand. Auch in Euro gerechnet erreichte Gold mit 3.210,24 Euro je Unze einen neuen Rekord.
Die Nachfrage nach Edelmetallen bleibt bei Investoren hoch, da sie in unsicheren Zeiten als sicherer Hafen gelten. Silber hat ebenfalls einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet und erreichte den höchsten Stand seit 14 Jahren. Seit Jahresbeginn ist der Wert von Silber um mehr als 50 Prozent gestiegen, während Gold um über 40 Prozent zulegte.
Ein wesentlicher Preistreiber ist die Erwartung weiter sinkender Zinsen in den USA. Die US-Notenbank Fed hat kürzlich den Leitzins gesenkt und weitere Zinssenkungen angekündigt. Da Edelmetalle keine Marktzinsen abwerfen, verstärkt ein Rückgang der Zinsen für andere Anlageformen die Nachfrage nach Gold und Silber.
Analysten sehen auch in den Goldkäufen von Zentralbanken einen wichtigen Grund für den Preisanstieg. Einige Notenbanken versuchen, unabhängiger vom Dollar zu werden, und stocken daher ihre Goldreserven auf. Langfristige Inflationssorgen tragen ebenfalls zur stärkeren Goldnachfrage bei.
Die Nachfrage nach Goldfonds, die physisches Gold in ihren Beständen halten, hat ebenfalls zugenommen. Laut einer Statistik der Nachrichtenagentur Bloomberg verzeichneten Gold-ETFs kürzlich einen Zufluss von fast 27 Tonnen, den stärksten Anstieg seit Anfang 2022. Dies hat dem Goldpreis zusätzlichen Rückenwind gegeben.
Der Goldpreis wird zudem durch eine Kursschwäche des Dollar gestützt, der aufgrund der Aussicht auf sinkende Zinsen in den USA an Wert verloren hat. Da Gold überwiegend in Dollar gehandelt wird, macht eine Schwäche der US-Währung das Edelmetall günstiger und verstärkt die Nachfrage.
Analysten der Dekabank betonen, dass Gold als sicherer Anlagehafen bei Anlegern beliebt bleibt. Im Gegensatz zur Vergangenheit zieht Gold heute Kapital an, das zuvor in Phasen der Unsicherheit in Staatsanleihen geflossen wäre. Geopolitische Risiken wie der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die aggressive Zollpolitik der US-Regierung verstärken die Flucht in Gold.
Commerzbank-Experte Carsten Fritsch hält einen weiteren Preisanstieg für möglich, da die anhaltenden Angriffe des US-Präsidenten auf die Unabhängigkeit der Fed die Nachfrage nach Gold weiter anheizen könnten. Der Höhenflug des Goldpreises könnte sich daher noch fortsetzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis auf Rekordhoch: Ursachen und Auswirkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis auf Rekordhoch: Ursachen und Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis auf Rekordhoch: Ursachen und Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!