BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Boeing plant die Übernahme von Spirit AeroSystems, einem führenden Unternehmen für Flugzeugstrukturen. Die EU-Kommission prüft die Transaktion unter Berücksichtigung wettbewerbsrechtlicher Aspekte. Boeing hat bereits Korrekturmaßnahmen vorgeschlagen, um die Genehmigung zu erleichtern.

Boeing hat der Europäischen Union Korrekturmaßnahmen vorgeschlagen, um die Genehmigung für den Rückkauf von Spirit AeroSystems zu erhalten. Spirit AeroSystems gilt als das weltweit führende Unternehmen im Bereich der eigenständigen Flugzeugstrukturen. Diese Information geht aus einem aktuellen Eintrag auf der Website der Europäischen Kommission hervor. Im Juli des vergangenen Jahres hatte Boeing die Übernahme von Spirit AeroSystems für 4,7 Milliarden US-Dollar angekündigt. Diese Transaktion sieht auch vor, dass Airbus die verlustträchtigen, auf Europa fokussierten Aktivitäten des Zulieferers übernimmt.
Die Europäische Kommission, welche für die Wettbewerbskontrolle innerhalb der EU zuständig ist, hat die Frist für ihre Entscheidung zu diesem Geschäft auf den 14. Oktober verlängert. Bevor sie über die Annahme der von Boeing angebotenen Maßnahmen entscheidet oder eine umfassende Untersuchung einleitet, wird sie voraussichtlich eine Rückmeldung vom Markt einholen. Eine derartige Untersuchung könnte bis zu vier Monate in Anspruch nehmen, falls schwerwiegende Bedenken bestehen. Interessanterweise hat die britische Wettbewerbsbehörde das Geschäft bereits im letzten Monat ohne Auflagen genehmigt.
Die Übernahme von Spirit AeroSystems durch Boeing könnte erhebliche Auswirkungen auf den globalen Luftfahrtmarkt haben. Spirit AeroSystems ist ein bedeutender Zulieferer sowohl für Boeing als auch für Airbus, was die wettbewerbsrechtlichen Bedenken der EU-Kommission erklärt. Die vorgeschlagenen Korrekturmaßnahmen von Boeing zielen darauf ab, diese Bedenken zu zerstreuen und die Genehmigung zu erleichtern. Dazu gehören möglicherweise Verpflichtungen, die sicherstellen, dass Airbus weiterhin Zugang zu den Produkten und Dienstleistungen von Spirit AeroSystems hat.
Die Entscheidung der EU-Kommission wird mit Spannung erwartet, da sie nicht nur die Zukunft von Boeing und Spirit AeroSystems beeinflussen wird, sondern auch die Dynamik in der Luftfahrtindustrie insgesamt. Experten gehen davon aus, dass die Kommission die Auswirkungen der Übernahme auf den Wettbewerb in Europa genau prüfen wird. Sollte die Kommission zu dem Schluss kommen, dass die Übernahme den Wettbewerb erheblich beeinträchtigen könnte, wäre Boeing gezwungen, weitere Zugeständnisse zu machen oder die Übernahmepläne ganz aufzugeben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Boeings Übernahme von Spirit AeroSystems: EU-Kommission prüft wettbewerbsrechtliche Aspekte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Boeings Übernahme von Spirit AeroSystems: EU-Kommission prüft wettbewerbsrechtliche Aspekte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Boeings Übernahme von Spirit AeroSystems: EU-Kommission prüft wettbewerbsrechtliche Aspekte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!