STAMFORD / LONDON (IT BOLTWISE) – Der US-Konzern Harman, eine Tochter von Samsung, hat die bekannten Audio-Marken Bowers & Wilkins, Denon und Marantz übernommen. Diese Akquisition erweitert Harmans bereits beeindruckendes Portfolio, das Marken wie JBL und AKG umfasst. Der Kaufpreis betrug 350 Millionen US-Dollar, und die Marken sollen ihre Identität und Design-Philosophie beibehalten.

Der US-amerikanische Konzern Harman, bekannt für seine starken Marken im Audiobereich wie JBL und AKG, hat kürzlich die renommierten Hifi-Marken Bowers & Wilkins, Denon und Marantz übernommen. Diese Akquisition, die für 350 Millionen US-Dollar abgeschlossen wurde, erweitert das Portfolio von Harman erheblich. Die Übernahme erfolgte durch den Kauf der Dachgesellschaft Sound United, die zuvor im Besitz des Medizintechnik-Spezialisten Masimo war.
Harman, eine Tochtergesellschaft von Samsung, plant, die Identität und Design-Philosophie der neu erworbenen Marken zu bewahren. Dave Rogers, Spartenchef bei Harman, betonte, dass jede Marke ihre eigenen Stärken und Zielgruppen behalten solle. So ist Bowers & Wilkins bekannt für sein markantes Lautsprecher-Design, das sich von amerikanischen Anbietern unterscheidet. Diese Vielfalt an Designs spricht unterschiedliche Kundengruppen an, was Harman als Vorteil sieht.
Ein weiterer strategischer Fokus liegt auf der Vermeidung von interner Konkurrenz zwischen den Marken. Harman plant, die Entwicklungsressourcen im Hintergrund zu bündeln, um Synergien zu schaffen, ohne dass die Marken bei Preis und Funktionen miteinander konkurrieren. Ein zentraler Aspekt der zukünftigen Strategie ist die Nutzung von Software und Künstlicher Intelligenz, um die Produkte weiter zu verbessern und den Wettbewerbsvorteil zu sichern.
Der Markt für Audiotechnik hat sich in den letzten Jahren stark verändert, insbesondere durch die Verbreitung von Smartphones und Streaming-Diensten. Viele Konsumenten hören Musik mittlerweile über mobile Geräte und Bluetooth-Lautsprecher. Harman sieht in der Integration von KI-Technologien eine Möglichkeit, sich in diesem dynamischen Marktumfeld zu behaupten und neue Standards zu setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Human Centric AI

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Harman integriert Bowers & Wilkins, Denon und Marantz in sein Portfolio" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Harman integriert Bowers & Wilkins, Denon und Marantz in sein Portfolio" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Harman integriert Bowers & Wilkins, Denon und Marantz in sein Portfolio« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!