BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz und Streaming-Diensten hat in den letzten Jahren exponentiell zugenommen. Doch diese Technologien haben auch erhebliche Umweltkosten. Der Energieverbrauch von Rechenzentren und die damit verbundenen CO2-Emissionen sind alarmierend hoch.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Streaming-Diensten hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir Informationen konsumieren und verarbeiten, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Die Energie, die für den Betrieb von Rechenzentren benötigt wird, ist enorm und wächst stetig mit der steigenden Nachfrage nach digitalen Diensten. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Nachhaltigkeit und den ökologischen Kosten unserer digitalen Welt auf.

Rechenzentren, die das Rückgrat der KI- und Streaming-Infrastruktur bilden, verbrauchen immense Mengen an Strom. Diese Einrichtungen sind für die Verarbeitung, Speicherung und den Transfer von Daten verantwortlich, was einen kontinuierlichen Energiebedarf erfordert. Laut Branchenberichten könnte der Energieverbrauch von Rechenzentren bis 2030 bis zu 8% des globalen Stromverbrauchs ausmachen. Dies stellt eine erhebliche Herausforderung dar, insbesondere in Zeiten, in denen der Klimawandel eine dringende Reduzierung der CO2-Emissionen erfordert.

Ein weiterer Aspekt ist die Art und Weise, wie KI-Modelle trainiert werden. Der Prozess des Trainings großer KI-Modelle ist äußerst energieintensiv. Beispielsweise kann das Training eines einzigen Modells so viel Energie verbrauchen wie der jährliche Stromverbrauch von mehreren Haushalten. Dies wirft die Frage auf, wie effizient und nachhaltig diese Technologien wirklich sind und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Streaming-Dienste, die von Millionen Menschen weltweit genutzt werden, tragen ebenfalls erheblich zum Energieverbrauch bei. Die Bereitstellung von Videos in hoher Auflösung erfordert eine erhebliche Bandbreite und Rechenleistung, was wiederum den Energieverbrauch erhöht. Unternehmen in der Branche sind sich dieser Problematik bewusst und arbeiten an Lösungen, um die Effizienz ihrer Dienste zu verbessern und den Energieverbrauch zu senken.

Um die Umweltbelastung zu reduzieren, setzen einige Unternehmen auf erneuerbare Energien und effizientere Technologien. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung des Energieverbrauchs in Rechenzentren ist ein vielversprechender Ansatz. Durch die Analyse von Datenmustern können KI-Systeme den Energieverbrauch in Echtzeit anpassen und so die Effizienz steigern.

Die Zukunft der digitalen Technologien hängt stark von der Fähigkeit ab, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die den Energieverbrauch minimieren und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit der Dienste sicherstellen. Die Branche steht vor der Herausforderung, innovative Ansätze zu finden, um die Balance zwischen technologischem Fortschritt und Umweltschutz zu wahren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Die Umweltkosten der Künstlichen Intelligenz und des Streamings - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Die Umweltkosten der Künstlichen Intelligenz und des Streamings
Die Umweltkosten der Künstlichen Intelligenz und des Streamings (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Die Umweltkosten der Künstlichen Intelligenz und des Streamings".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Energieverbrauch KI Künstliche Intelligenz Nachhaltigkeit Rechenzentren Streaming Umwelt
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Carl Zeiss Meditec: Kursgewinne und Marktentwicklungen

Vorheriger Artikel

3M-Aktie zeigt Erholungspotenzial trotz Gewinnrückgang


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Umweltkosten der Künstlichen Intelligenz und des Streamings" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Umweltkosten der Künstlichen Intelligenz und des Streamings" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Umweltkosten der Künstlichen Intelligenz und des Streamings« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    514 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs