LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat sich seit dem letzten Höchststand kaum bewegt und bleibt zwischen 100.000 und 120.000 US-Dollar. Trotz der Erwartungen auf 250.000 oder sogar 1 Million US-Dollar, bleibt der Markt stabil. Der aktuelle Kursverlauf deutet auf eine starke Unterstützung hin, aber die Frage bleibt, ob der Vier-Jahres-Zyklus durchbrochen werden kann.

Bitcoin hat sich in den letzten Jahren als eine Art digitales Fluchtgold etabliert, das in Zeiten globaler Unsicherheit als sicherer Hafen dient. Trotz der hohen Erwartungen der Krypto-Community, die auf einen Preis von 250.000 oder sogar 1 Million US-Dollar spekuliert, bleibt der Kurs zwischen 100.000 und 120.000 US-Dollar stabil. Diese Stabilität könnte auf den Vier-Jahres-Zyklus zurückzuführen sein, der den Preis von Bitcoin in der Vergangenheit beeinflusst hat.
Der aktuelle Markt wird von verschiedenen Akteuren geprägt, darunter erfahrene Krypto-Investoren, Trader und Bitcoin-Maximalisten. Während einige dieser Gruppen auf einen weiteren Anstieg hoffen, sind andere vorsichtiger und erwarten einen Rückgang. Besonders die etablierten Krypto-Halter könnten bei einem signifikanten Preisverfall unter 100.000 US-Dollar eine Verkaufswelle auslösen, die den Markt weiter destabilisieren könnte.
Ein weiterer Faktor, der den Bitcoin-Preis beeinflussen könnte, ist die zunehmende Beteiligung von traditionellen Finanzinstitutionen und Unternehmen, die in den Krypto-Markt einsteigen. Diese neuen Akteure, die oft als ‘Drainers’ bezeichnet werden, könnten den Markt durch den Abfluss von Fiat-Währungen belasten. Ihre Hauptmotivation ist nicht das Wachstum des Krypto-Marktes, sondern die Maximierung ihrer Fiat-Gewinne.
Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch positive Entwicklungen. Die regulatorischen Hürden, die die Blockchain-Technologie bisher eingeschränkt haben, werden zunehmend abgebaut, insbesondere in den USA. Dies könnte neue Anwendungsfälle und Investitionsmöglichkeiten eröffnen, die den nächsten Wachstumszyklus der Kryptowährungen antreiben könnten. Langfristig könnte dies zu einer breiteren Akzeptanz und einem stabileren Markt führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin als digitales Fluchtgold: Der Vier-Jahres-Zyklus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als digitales Fluchtgold: Der Vier-Jahres-Zyklus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin als digitales Fluchtgold: Der Vier-Jahres-Zyklus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!