NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat kürzlich einen neuen Rekordwert erreicht und überschritt die 3.800-Dollar-Marke. Diese Entwicklung wird durch die lockere Geldpolitik der Federal Reserve und die anhaltend hohe Inflation unterstützt. Analysten prognostizieren, dass der Goldpreis bis 2025 weiter steigen könnte, was Investoren und Märkte gleichermaßen beeinflusst.

Der Goldpreis hat kürzlich einen neuen Rekordwert erreicht, indem er die Marke von 3.800 US-Dollar überschritt. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch die lockere Geldpolitik der Federal Reserve und die anhaltend hohe Inflation unterstützt. Analysten an der Wall Street, darunter Experten von UBS und Goldman Sachs, sehen weiteres Potenzial für Preissteigerungen. Sie prognostizieren, dass der Goldpreis bis zur Jahresmitte 2025 auf 4.000 US-Dollar steigen könnte.
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Goldmarkt werden durch mehrere Faktoren begünstigt. Zum einen hat die Federal Reserve kürzlich den Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt, was die Attraktivität von Gold als Anlageform erhöht. Zum anderen profitieren Goldinvestoren von einem fallenden Dollarindex, der die Nachfrage nach dem Edelmetall weiter anheizt. Diese makroökonomischen Bedingungen schaffen ein günstiges Umfeld für den Goldpreis, der in den letzten Monaten kontinuierlich gestiegen ist.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Rolle der Zentralbanken, die ihre Goldbestände weiter aufstocken. Insbesondere die chinesische Zentralbank hat Berichten zufolge Pläne, andere Länder über die Shanghai Gold Exchange zu ermutigen, Gold zu kaufen und es im eigenen Land zu belassen. Diese Strategie könnte den Einfluss Pekings auf dem globalen Goldmarkt stärken und die Nachfrage nach dem Edelmetall weiter ankurbeln.
Die Marktstimmung bleibt optimistisch, da Gold weiterhin als bevorzugtes Absicherungsinstrument gegen wirtschaftliche und politische Unsicherheiten gilt. Investoren, die auf einen Rückgang des Goldpreises gesetzt hatten, sehen sich nun durch einen Short Squeeze unter Druck gesetzt, was die Rallye zusätzlich verstärkt. Experten wie David Morrison von FCA betonen, dass jede weitere Preissteigerung die Short-Positionen weiter unter Druck setzt und die Aufwärtsbewegung des Goldpreises unterstützt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Software Architect AI (all genders)

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis erreicht neuen Höchststand: Analysten erwarten weitere Steigerungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht neuen Höchststand: Analysten erwarten weitere Steigerungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis erreicht neuen Höchststand: Analysten erwarten weitere Steigerungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!