SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Google treibt die Integration von KI-Tools in die Softwareentwicklung voran. Ryan Salva, Projektmanager für Entwicklerwerkzeuge bei Google, erläutert, wie diese Technologien die Programmierung verändern und welche Fortschritte noch zu erwarten sind.

Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Softwareentwicklung hat bei Google eine neue Dimension erreicht. Ryan Salva, der Projektmanager für Entwicklerwerkzeuge bei Google, hat einen tiefen Einblick in die Veränderungen, die KI-Tools in der Programmierung bewirken. Mit seiner Erfahrung bei Github und Microsoft leitet er nun die Entwicklung von Tools wie Gemini CLI und Gemini Code Assist, die Entwickler in die Welt des agentischen Programmierens einführen.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass der Median der Entwickler im April 2024 mit der Nutzung von KI-Tools begann. Dies fällt mit der Veröffentlichung von Claude 3 und Gemini 2.5 zusammen, was den Beginn der sogenannten ‘Reasoning Models’ markiert. Diese Modelle sind in der Lage, externe Informationen zu nutzen, um Probleme zu lösen, was für die Programmierung von entscheidender Bedeutung ist.
Salva selbst nutzt KI-Tools hauptsächlich für Hobbyprojekte, wobei er sich auf Kommandozeilen-basierte Werkzeuge wie Gemini CLI konzentriert. Auf professioneller Ebene verwendet er KI, um Spezifikationen und Anforderungsdokumente zu erstellen. Dies zeigt, wie KI-Tools nicht nur den Code selbst, sondern auch den gesamten Entwicklungsprozess beeinflussen können.
Die Zukunft der Softwareentwicklung könnte sich stark verändern, da Entwickler zunehmend wie Architekten arbeiten werden. Sie werden komplexe Probleme in kleinere, lösbare Aufgaben zerlegen müssen, anstatt sich auf die Programmierung in einer bestimmten Sprache zu konzentrieren. Diese Entwicklung könnte langfristig die Rolle der Entwickler neu definieren.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie KI-Tools die Softwareentwicklung bei Google verändern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie KI-Tools die Softwareentwicklung bei Google verändern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie KI-Tools die Softwareentwicklung bei Google verändern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!