SINGAPUR / LONDON (IT BOLTWISE) – Das KI-Startup Firmus Technologies hat sich kürzlich eine bedeutende Investition von 330 Millionen AUD gesichert, an der auch der Chipgigant NVIDIA beteiligt ist. Mit dieser Finanzspritze plant Firmus, seine energieeffiziente KI-Infrastruktur weiter auszubauen und die weltweit erste AI Factory-Zone in Tasmanien zu errichten. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2026 an die Börse zu gehen.

Das aufstrebende KI-Startup Firmus Technologies hat kürzlich eine beeindruckende Finanzierungsrunde abgeschlossen, die das Unternehmen mit einer Bewertung von 1,85 Milliarden Australischen Dollar zum Einhorn macht. Diese Runde wurde von Ellerston Capital angeführt, wobei auch NVIDIA als strategischer Partner beteiligt ist. Firmus, das sich auf energieeffiziente KI-Infrastruktur spezialisiert hat, plant, die Mittel zur Weiterentwicklung seines Project Southgate zu nutzen, einer Initiative, die in Zusammenarbeit mit der Regierung Tasmaniens durchgeführt wird.
Firmus Technologies hat sich als Pionier in der Entwicklung von modularen, flüssigkeitsbasierten AI Factory-Plattformen etabliert. Diese Plattformen sind so konzipiert, dass sie mit den neuesten Architekturen von NVIDIA kompatibel sind und bieten eine kostengünstige Alternative zu traditionellen Rechenzentren. Die Partnerschaft mit NVIDIA unterstreicht die Bedeutung dieser Technologie, die nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig ist.
Ein zentraler Bestandteil der Strategie von Firmus ist die Errichtung der weltweit ersten AI Factory-Zone im Norden Tasmaniens. Diese Zone wird vollständig aus flüssigkeitsgekühlten KI-Fabriken bestehen und durch die erneuerbaren Energien Tasmaniens unterstützt. Mit einer Rechenleistung von bis zu 400 MW und der Einführung einer neuen Klasse von Green KI-Token wird die Initiative lokale Unternehmen, Behörden und Forscher mit leistungsstarken Clouddiensten versorgen.
Die Vision von Firmus, die effizienteste KI-Infrastruktur zu schaffen, wird durch die geplante Integration von 36.000 NVIDIA-GPUs unterstützt. Diese sollen in zwei Phasen gebaut werden, um die Flexibilität der KI-Workloads, Energieeffizienz und Rechendichte weiter zu optimieren. Firmus-Co-CEO Tim Rosenfield betont, dass die Effizienz in allen Aspekten – Kosten, Energie, Wasser und Platz – im Mittelpunkt ihrer Bemühungen steht.
Mit Blick auf die Zukunft plant Firmus, bis 2026 an die Börse zu gehen. Diese Pläne unterstreichen das Vertrauen der Investoren in die Fähigkeit des Unternehmens, seine innovative Technologie weiter zu skalieren und auf den Markt zu bringen. Die Verlegung des Firmensitzes von Tasmanien nach Singapur spiegelt die globale Ausrichtung und das Wachstumspotenzial von Firmus wider.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Firmus Technologies: Ein neues KI-Einhorn mit NVIDIA-Unterstützung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Firmus Technologies: Ein neues KI-Einhorn mit NVIDIA-Unterstützung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Firmus Technologies: Ein neues KI-Einhorn mit NVIDIA-Unterstützung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!