HERFORD / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nachfrage nach neuen Sofas und Sesseln in Deutschland ist rückläufig. Zwischen Januar und Juli verzeichnete die Polstermöbelindustrie einen Umsatzrückgang von rund 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders im Inland sind die Umsätze um 10 Prozent gesunken, was auf die wirtschaftliche Unsicherheit der Verbraucher zurückzuführen ist.

Die deutsche Polstermöbelindustrie steht vor einer Herausforderung, da die Nachfrage nach neuen Sofas und Sesseln deutlich zurückgegangen ist. Zwischen Januar und Juli dieses Jahres verzeichnete die Branche einen Umsatz von knapp 540 Millionen Euro, was einem Rückgang von etwa 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Besonders im Inland sind die Umsätze um 10 Prozent gesunken, was auf die wirtschaftliche Unsicherheit der Verbraucher zurückzuführen ist.
Ein wesentlicher Faktor für den Rückgang der Nachfrage ist die allgemeine Zurückhaltung der Verbraucher bei größeren Anschaffungen. Viele Menschen sind aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage verunsichert und zögern, größere Investitionen zu tätigen. Dies spiegelt sich auch in der Zahl der Bestellungen wider, die bis einschließlich August um etwa 5 Prozent niedriger lag als im Vorjahr.
Ein weiterer Grund für den Rückgang der Polstermöbelverkäufe ist der stockende Wohnungsbau in Deutschland. Ein Umzug zieht oft den Kauf neuer Möbel nach sich, doch da der Wohnungsbau ins Stocken geraten ist, bleibt auch die Nachfrage nach neuen Sofas und Sesseln aus. Die deutsche Polstermöbelindustrie macht etwa zwei Drittel ihres Umsatzes im Inland, was die Auswirkungen des Rückgangs noch verstärkt.
Im Ausland sind die Erlöse der deutschen Polstermöbelindustrie hingegen nur leicht zurückgegangen. Die wichtigsten Exportmärkte sind die Schweiz, Österreich und Frankreich. Die meisten Polstermöbel werden aus Polen und China importiert, was die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Hersteller zusätzlich unter Druck setzt. Derzeit beschäftigt die Branche in Deutschland rund 4.000 Menschen, etwa 6 Prozent weniger als im Vorjahr.
Während die Polstermöbelindustrie mit Herausforderungen zu kämpfen hat, zeigt sich ein anderes Bild bei den Küchenmöbelherstellern. Diese verzeichneten zwischen Januar und August einen Anstieg der Auftragseingänge um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dies deutet darauf hin, dass bestimmte Segmente der Möbelindustrie widerstandsfähiger gegenüber den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Engineer (all genders)

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückgang der Polstermöbelverkäufe in Deutschland: Ursachen und Auswirkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückgang der Polstermöbelverkäufe in Deutschland: Ursachen und Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückgang der Polstermöbelverkäufe in Deutschland: Ursachen und Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!