SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI plant eine massive Expansion seiner Infrastruktur, um der steigenden Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz gerecht zu werden. CEO Sam Altman zeigt Verständnis für die Bedenken, betont jedoch die Notwendigkeit dieser Schritte. Die geplanten Rechenzentren sollen enorme Mengen an Energie verbrauchen, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt.

OpenAI, unter der Leitung von CEO Sam Altman, steht vor einer bedeutenden Expansion, um der wachsenden Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz gerecht zu werden. Altman äußerte Verständnis für die Bedenken hinsichtlich des schnellen Wachstums, betonte jedoch, dass diese Schritte notwendig seien, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Er erklärte, dass OpenAI schneller wachse als jedes andere Unternehmen, das er kenne.
In Zusammenarbeit mit Technologiegrößen wie Oracle, NVIDIA und SoftBank plant OpenAI den Bau eines Netzwerks massiver Rechenzentren. Diese sollen insgesamt 17 Gigawatt Strom benötigen, was ausreicht, um über 13 Millionen US-Haushalte zu versorgen. Diese Infrastruktur ist entscheidend, um den steigenden Bedarf an OpenAI-Produkten zu decken, insbesondere da sich die Nutzung von ChatGPT innerhalb von 18 Monaten verzehnfacht hat.
Altman hob hervor, dass die Infrastruktur für KI weitaus umfangreicher sei als bei früheren technologischen Revolutionen. Jedes der geplanten Rechenzentren koste etwa 50 Milliarden Dollar, mit Gesamtausgaben von 850 Milliarden Dollar. Laut HSBC könnten die globalen Investitionen in KI-Infrastruktur bis zu 2 Billionen Dollar erreichen. Diese Investitionen sind notwendig, um die technologische Entwicklung voranzutreiben und die Nachfrage zu bedienen.
Gleichzeitig gibt es Bedenken, dass die KI-Branche in einer Blase stecken könnte. Bain & Co. warnte, dass die Einnahmen der KI-Firmen möglicherweise nicht ausreichen, um die enormen Kosten der neuen Rechenzentren zu decken. Der jährliche Global Technology Report von Bain prognostiziert, dass der Umsatz im Jahr 2030 rund 800 Milliarden Dollar unter dem benötigten Niveau liegen könnte.
Obwohl OpenAI derzeit Milliardenverluste schreibt, erwartet das Unternehmen bis 2029 positive Cashflows. Altman räumte ein, dass der Strombedarf die größte Herausforderung darstelle, sieht jedoch Optimismus: “Menschen werden durch Überinvestition oder Fehlallokation sowohl viel Geld verlieren als auch viel gewinnen. Langfristig wird der Wert dieser Technologie für die Gesellschaft riesig sein.”


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI plant massive Expansion zur Deckung der KI-Nachfrage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI plant massive Expansion zur Deckung der KI-Nachfrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI plant massive Expansion zur Deckung der KI-Nachfrage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!