NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen zeigen sich stabil, obwohl starke Quartalszahlen und Investitionspläne von Alibaba nicht die erwartete Wirkung entfalten. Investoren blicken gespannt auf die bevorstehenden Inflationsdaten, die die Zinserwartungen beeinflussen könnten.

Die US-Börsen starteten am Mittwoch stabil in den Handel, obwohl einige bedeutende Unternehmensnachrichten keine großen Bewegungen auslösten. Der Chiphersteller Micron präsentierte starke Quartalszahlen und einen optimistischen Ausblick, doch weder die Aktie selbst noch der Markt insgesamt reagierten positiv. Auch Alibabas Ankündigung, über 50 Milliarden Dollar in KI- und Cloud-Infrastruktur zu investieren, konnte die Märkte nicht beflügeln.
Der Dow-Jones-Index legte um 0,2 Prozent auf 46.369 Punkte zu, während der S&P-500-Index und die technologielastigen Nasdaq-Indizes kaum Veränderungen zeigten. Am Vortag hatten Gewinnmitnahmen die Indizes leicht von ihren Rekordhochs zurückgeholt. Die Zurückhaltung der Investoren könnte auf die am Freitag anstehenden Inflationsdaten zurückzuführen sein, die das Potenzial haben, die Zinserwartungen zu beeinflussen.
Die US-Notenbank hat zuletzt die Schwäche am Arbeitsmarkt priorisiert, doch eine hohe Inflation könnte die Erwartungen an sinkende Zinsen stören. Die Zehnjahresrendite am Anleihemarkt stieg um 2 Basispunkte auf 4,14 Prozent. Der Dollar erholte sich leicht, während der Euro unter einem schwachen deutschen Ifo-Index litt. Der Goldpreis stagnierte, während die Ölpreise aufgrund möglicher Angebotsengpässe bei russischem Öl weiter stiegen.
Am Aktienmarkt verlor Micron 1,9 Prozent, da einige Investoren die Gelegenheit nutzten, Gewinne mitzunehmen. Die Aktie von Alibaba hingegen stieg um 8,4 Prozent, während NVIDIA und AMD leichte Gewinne verzeichneten. Lithium Americas erlebte einen Kursanstieg von fast 80 Prozent, nachdem Berichte über eine mögliche Beteiligung der US-Regierung bekannt wurden. Die Aktie von Albemarle legte ebenfalls zu.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen zeigen Stabilität trotz gemischter Signale" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen zeigen Stabilität trotz gemischter Signale" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen zeigen Stabilität trotz gemischter Signale« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!