LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat die Akkukapazitäten seiner neuen iPhone 17 Modelle für den europäischen Markt angepasst. Die ursprünglich veröffentlichten Werte waren zu hoch angesetzt, da sie auf den US-Modellen basierten, die größere Batterien besitzen. Nun hat Apple die korrekten Kapazitäten für die EU-Geräte bekannt gegeben.

Apple hat kürzlich die Akkukapazitäten seiner neuesten iPhone 17 Modelle für den europäischen Markt korrigiert. Ursprünglich waren die Werte auf den EU-Labeln zu hoch angegeben, da sie auf den US-Modellen basierten, die bekanntlich größere Batterien besitzen. Diese Anpassung betrifft insbesondere die Modelle iPhone 17 Pro und Pro Max, deren Kapazitäten nun mit 3988 mAh bzw. 4823 mAh angegeben werden. Das Standardmodell iPhone 17 bleibt unverändert bei 3692 mAh, ebenso das iPhone Air mit 3149 mAh.
Der Grund für die unterschiedlichen Akkugrößen zwischen den US- und EU-Modellen liegt im Verzicht auf den SIM-Kartenslot in den USA, was Platz für größere Batterien schafft. Beim iPhone Air, das weltweit ohne SIM-Kartenslot auskommt, gibt es daher keine Änderungen. Die Anpassungen bei den Pro-Modellen deuten darauf hin, dass Apple den zusätzlichen Platz in den eSIM-Modellen für größere Akkus nutzt, während das Standardmodell unverändert bleibt.
Diese Korrektur hat jedoch keinen Einfluss auf die verbesserte Akkulaufzeit der neuen iPhones im Vergleich zu ihren Vorgängern. Besonders das iPhone 17 Pro hat mit über 400 mAh mehr Kapazität zugelegt, was sich in einer spürbar längeren Laufzeit bemerkbar macht. Laut Apple soll das iPhone 17 Pro bei der Videowiedergabe bis zu 31 Stunden durchhalten, was vier Stunden länger ist als beim iPhone 16 Pro. Auch das iPhone 17 Pro Max profitiert von einem Akku-Upgrade, das seine ohnehin schon beeindruckende Ausdauer weiter verbessert.
Die Anpassung der Akkukapazitäten zeigt, wie wichtig es für Hersteller ist, regionale Unterschiede bei der Hardware zu berücksichtigen. Während die US-Modelle von der Platzersparnis durch den fehlenden SIM-Kartenslot profitieren, müssen europäische Modelle mit den Gegebenheiten des Marktes umgehen. Diese Unterschiede verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich globale Unternehmen bei der Produktentwicklung stellen müssen, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple korrigiert Akkukapazitäten des iPhone 17 Pro Max für Europa" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple korrigiert Akkukapazitäten des iPhone 17 Pro Max für Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple korrigiert Akkukapazitäten des iPhone 17 Pro Max für Europa« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!