BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI-Chef Sam Altman sieht in der Künstlichen Intelligenz eine große Chance für das Gesundheitswesen. Bei der Verleihung des Axel-Springer-Awards betonte er, dass immer mehr Menschen ChatGPT für die Verwaltung ihrer Gesundheitsversorgung nutzen. Mit der kommenden Version GPT-5 soll die Zusammenarbeit mit Ärzten intensiviert werden.

OpenAI, bekannt für die Entwicklung von ChatGPT, plant, die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen weiter auszubauen. Sam Altman, der CEO von OpenAI, erklärte bei der Verleihung des Axel-Springer-Awards in Berlin, dass die bisherigen Versionen von ChatGPT bereits erfolgreich von Patienten und Ärzten genutzt werden, um die Gesundheitsversorgung zu optimieren. Mit der Einführung von GPT-5 soll diese Entwicklung noch weiter vorangetrieben werden.
Altman betonte, dass die Zusammenarbeit mit Ärzten ein zentraler Bestandteil der Weiterentwicklung von ChatGPT sei. Ärzte könnten die KI nutzen, um eine bessere Versorgung zu bieten, während Patienten von einer effizienteren Verwaltung ihrer Gesundheitsdaten profitieren. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie medizinische Informationen verarbeitet und genutzt werden, grundlegend verändern.
Die Verleihung des Axel-Springer-Awards, bei der Altman geehrt wurde, unterstreicht die Bedeutung von Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Der Preis wird jährlich an Personen verliehen, die Märkte in herausragender Weise verändern. Frühere Preisträger waren unter anderem Mark Zuckerberg und Elon Musk, was die Bedeutung dieser Auszeichnung unterstreicht.
Die globale Situation bereitet Altman jedoch Sorgen. Er äußerte sich besorgt über die zunehmenden Angriffe auf demokratische Werte und die Meinungsfreiheit weltweit. Diese Entwicklungen könnten die Verbreitung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Bereichen, einschließlich des Gesundheitswesens, beeinflussen.
Mit fast 700 Millionen wöchentlichen Nutzern hat ChatGPT seit seiner Veröffentlichung Ende 2022 erheblichen Einfluss auf die Diskussionen rund um Künstliche Intelligenz genommen. Die Integration von KI in den medizinischen Bereich könnte nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch neue Standards für die Patientenversorgung setzen.
Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg, der als Gastredner bei der Preisverleihung auftrat, berichtete von seinen persönlichen Erfahrungen mit ChatGPT. Er nutzt die KI, um kreative Geschichten für seine Kinder zu entwickeln, was die Vielseitigkeit der Technologie verdeutlicht.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI treibt KI-Nutzung im Gesundheitswesen voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI treibt KI-Nutzung im Gesundheitswesen voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI treibt KI-Nutzung im Gesundheitswesen voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!